Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Interview
Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
Hoffnung in Krisenzeiten
Wir müssen uns wieder im echten Leben begegnen
Vor lauter Krisen ziehen sich immer mehr Menschen ins Private zurück, bleiben unter Gleichgesinnten. Doch echte Zuversicht wächst im Miteinander, auch und vor allem mit Andersdenkenden, sagt Psychologe Stephan Grünewald
Ursula Ott
5
"Krieg ist nie vorbei"
Was sterbende Menschen vom Krieg erinnern - Eine Seelsorgerin erzählt
Claudia Keller
Atomwaffen verbieten – was bringt das?
Im August erlosch der INF-Vertrag zwischen den USA und Russland über nukleare Mittelstreckenraketen. Experten warnen vor neuem Wettrüsten
Nils Husmann
Lieber witzig als wütend
Was hilft gegen Hass im Netz? Ein Workshop der Evangelischen Akademie Thüringen gibt Tipps
Michael Güthlein
Am Tattoo könnt ihr sie erkennen
Rosenkränze, Madonnen, Engel: Christliche Symbole sind beliebte Tattoo-Motive. Woher kommt das, und warum tragen auch Atheisten Kreuz-Tattoos?
Michael Güthlein
Ohne Frühstück, mit Altarblick
15 Euro kostet eine Übernachtung in der Michaeliskirche in Neustadt am Rennsteig. Zu buchen auf airbnb. Warum macht die Gemeinde das?
Hanna Lucassen
"Ein Drohbrief - und man kommt aus der Spur"
Der Mord an Walter Lübcke war offenkundig rechtsextremistisch motiviert - und hat weitreichende Folgen für die Demokratie
Nils Husmann
Die Gewalt in Kolumbien nimmt wieder zu
2016 hat Kolumbien den Friedensvertrag mit den FARC-Rebellen geschlossen, die Kämpfer wurden entwaffnet. Doch nun stockt der Prozess
Sebastian Drescher
Einfach mal zuhören
In der Jakobuskirche in Sipplingen werden jeden Sommer Hörspiele vorgespielt. Ein ungewöhnliches Konzept
Michael Güthlein
"Bei euch zählt vor allem das Recht des Einzelnen"
Der indische Rechtsanwalt Colin Gonsalves fordert mehr Kollektivrechte in den Verfassungen der westlichen Industrieländer
Dorothea Heintze
Liebe auf den ersten Klick
Tobias Zschöckner hat eine christliche Datingplattform gegründet. Er sagt: Christen suchen langfristige Partnerschaften
Selina Rudolph
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
23 von 39
Nächste Seite
nächste