Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Interview
Erziehung
Eltern: Raus aus dem Helikopter!
Sie fahren die Kinder zur Schule, lösen fürsorglich jedes Problem. Aber auch Überbehütung kann zum Problem werden. Wie Eltern dieser Falle entgehen, weiß die Psychiaterin Maria M. Bellinger
Franziska Wolffheim
6
Psyche
"Schreiben steigert das Wohlbefinden"
Viele Teilnehmende kommen mit Vorbehalten in die Schreibseminare von Thomas Klaus. Doch im geschützten Rahmen entdecken sie, dass Schreiben vor allem Befreiung bedeuten kann. Ein Interview
Shulamit Rittwagen
7
Gelassenheit und Kreativität
Wir züchten Hypochonder mit Fitnesstrackern
Schritte zählen, Puls messen, meditieren kann zum Stress werden, "weil die Antennen die ganze Zeit draußen sind", sagt der Psychoneuroimmunologe Fritjof Nelting. Viel besser hilft etwas anderes
Ursula Ott
5
Wenn Antibiotika nicht mehr wirken
Ja, was dann? Michael Ebenhoch, Infektiologe an der BG Unfallklinik Murnau, spricht über Hintergründe und warnt vor Panik
Sabine Oberpriller
"Gott hat uns die Lust gegeben"
Darf man aus Lust Sex haben? Verbietet die Bibel Selbstbefriedigung? Ist Sex vor der Ehe wirklich verboten? Margot Käßmann antwortet im Video
Michael Güthlein
,
Claudius Grigat
Bierpong in der Kirche
Immer mehr Kirchen stehen leer. In Hannover baut ein Immobilienentwickler die Gerhard-Uhlhorn-Kirche in ein Wohnheim um
Johanna Bergner
"Manche wollen das Kind nach der Geburt gar nicht sehen"
Nur acht Frauen pro Monat nutzen bundesweit das Angebot der vertraulichen Geburt. Für Beraterinnen ist es schwer, Routine zu bekommen
Selina Rudolph
Über den Wolken
Alfred Krabbe ist Astrophysiker und Direktor der Evangelischen Forschungsakademie. Glaube und Naturwissenschaften passen für ihn zusammen
Detlef Schneider
Gefährliche Antworten
Christliche Seelsorge gibt es schon lange in Gefängnissen, muslimische Seelsorge ist dagegen die Ausnahme. Dabei kann sie helfen, Radikalisierung vorzubeugen
Johannes Stuhrmann
Wie wichtig ist Vertrauen?
Kirchentagspräsident Hans Leyendecker über Glaubwürdigkeit im Journalismus und warum Gottvertrauen hilft
Claudia Keller
Was tut die EKD für verfolgte Christen?
Der Oberste Gerichtshof Pakistans sprach die Christin Asia Bibi frei. Sie war zuvor zum Tode verurteilt worden und soll jetzt ausreisen dürfen. Wie hat die EKD ihr geholfen? Fragen an Oberkirchenrätin Sabine Dreßler
Burkhard Weitz
Jeder soll gut lesen können
Ein knappes Fünftel der Viertklässler in Deutschland begreift den Sinn von Sätzen nicht. Kinderbuchautorin Kirsten Boie fordert die Politik zum Handeln auf
Stephanie von Selchow
Neurologie
"Beten ist Hoffnung"
Der Neurologe Boris Cyrulnik forscht zur Resilienz, der Fähigkeit, mit Traumata umzugehen. Im Interview erklärt er, welche Rolle der Glaube dabei spielt
1
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
24 von 38
Nächste Seite
nächste