Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Interview

Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
Hoffnung in Krisenzeiten
Wir müssen uns wieder im echten Leben begegnen
Vor lauter Krisen ziehen sich immer mehr Menschen ins Private zurück, bleiben unter Gleichgesinnten. Doch echte Zuversicht wächst im Miteinander, auch und vor allem mit Andersdenkenden, sagt Psychologe Stephan Grünewald
Ursula Ott
5
Jeder soll gut lesen können
Ein knappes Fünftel der Viertklässler in Deutschland begreift den Sinn von Sätzen nicht. Kinderbuch­autorin Kirsten Boie fordert die Politik zum Handeln auf
Stephanie von Selchow
Neurologie
"Beten ist Hoffnung"
Der Neurologe Boris Cyrulnik forscht zur Resilienz, der Fähigkeit, mit Traumata umzugehen. Im Interview erklärt er, welche Rolle der Glaube dabei spielt
1
Adventsmenschen sehen die Dinge in einem anderen Licht
Susanne Niemeyer und Matthias Lemme haben einen Adventskalender zum Verschicken entwickelt: Aus Postkarten.
Claudia Keller
"An die Narben von 14/18 erinnern"
In Nordfrankreich findet man Wäldchen, in denen Schilder stehen mit der Aufschrift "Village détruit" - Dörfer, 
die im Ersten Weltkrieg zerstört wurden.
Johannes Stuhrmann
Der große Gleichmacher
Wie Erbschaften vor Jahrhunderten in Familien geregelt waren, wirkt sich bis heute aus
Nils Husmann
Theater mit dem Ensemble Axensprung
Historisch genau und trotzdem auch Theater
Wie bringt man Geschichte lebendig auf die Bühne? Mit vielen Fakten, ein bisschen Herz und Schmerz und wenigen Requisiten, sagt Schauspieler und Theaterproduzent Oliver Hermann
Dorothea Heintze
4
"Freundschaft ­erzeugt Druck"
Früher Kaffeeklatsch, heute Instagram: Eine Ausstellung zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ana­logen und digitalen Freundschaften
Michael Güthlein
"Als wäre ich eine Leuchtboje"
Wenn die Hörfunkjournalistin Bettina Rühl aus den Krisenregionen Afrikas berichtet, fällt sie auf. Nun wird sie geehrt
Nils Husmann
"45 Minuten offline ist der Weltuntergang"
In Frankreichs Schulen gilt neuerdings ein Handyverbot für Schüler unter 15 Jahren. Nun wird auch in Deutschland über ein bundesweites Verbot diskutiert
Johannes Stuhrmann
"Diffamiert nicht die Seenotretter!"
Die Flüchtlingspolitik dreht sich viel um Abschottung und Grenzschutz. Beatrice von Weizsäcker, Sven Giegold und Ansgar Gilster haben dagegen eine Online-Petition gestartet
Claudia Keller

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 25 von 39
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Tantra-Sex
Wie eine Yoga-Sekte junge Frauen manipuliert
Was als spirituelle Sinnsuche begann, wurde für viele Frauen zum Albtraum: Die Journalistin Katja Paysen-Petersen zeigt, wie die Yogasekte Atman junge Frauen in ihren Bann zog
Katja Eifler
8
"Deutschland sagt 'Danke'!"
Mission Menschen anlächeln, jeden Tag zehnmal!
Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz über die Macht des Dankes: Warum Freundlichkeit kein Luxus ist, sondern ein Stück politischer Kultur – und wie ein einfaches "Moin" die Gesellschaft verändern kann
Nils Husmann
4
Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina
"Putin den Mittelfinger zeigen"
Die Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina saß mehrfach in russischen Gefängnissen, immer wieder wurde sie bedroht. 2022 gelang ihr die Flucht in den Westen. Über ihre Erfahrungen hat sie nun ein Buch geschrieben
Gero Günther
5
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen