Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Interview
Erziehung
Eltern: Raus aus dem Helikopter!
Sie fahren die Kinder zur Schule, lösen fürsorglich jedes Problem. Aber auch Überbehütung kann zum Problem werden. Wie Eltern dieser Falle entgehen, weiß die Psychiaterin Maria M. Bellinger
Franziska Wolffheim
6
Psyche
"Schreiben steigert das Wohlbefinden"
Viele Teilnehmende kommen mit Vorbehalten in die Schreibseminare von Thomas Klaus. Doch im geschützten Rahmen entdecken sie, dass Schreiben vor allem Befreiung bedeuten kann. Ein Interview
Shulamit Rittwagen
7
Gelassenheit und Kreativität
Wir züchten Hypochonder mit Fitnesstrackern
Schritte zählen, Puls messen, meditieren kann zum Stress werden, "weil die Antennen die ganze Zeit draußen sind", sagt der Psychoneuroimmunologe Fritjof Nelting. Viel besser hilft etwas anderes
Ursula Ott
5
"Wir werden daran gemessen, wie wir mit Daten umgehen"
Im Mai trat das kirchliche Datenschutzgesetz in Kraft – einen Tag vor der Datenschutzgrundverordnung der EU. Michael Jacob, Datenschutzbeauftragter der EKD, erläutert, worin sich beide Bestimmungen unterscheiden und wo man besonders aufpassen sollte
Michael Güthlein
"Jemand hat dem Kind Zeit gewidmet"
Larissa Reinboth zeichnet Porträts von Sternenkindern. Vielen Eltern hilft das, mit der Trauer zu leben
Michael Güthlein
Wenn Kinder selbst über Tabletkonsum entscheiden
Eine Woche lang waren die Söhne von Maret Buddenbohm selbst verantwortlich für Körperpflege, Aufräumen und Medienkonsum. Die Eltern durften nicht schimpfen
Elena Winterhalter
"Wir erzählen die Geschichten weiter"
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat erforscht, wie in ihren Heimen die Kinder zwischen 1945 und den 1970er Jahren behandelt wurden. Und sie versucht, Geschädigten zu helfen
Lilith Becker
Kirchliche Erzieherinnen – ohne Taufschein?
Im April entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH): Kirchliche Arbeitgeber dürfen nicht mehr pauschal von allen Mitarbeitern fordern, Kirchenmitglieder zu sein
Burkhard Weitz
Nicht die Eltern bevormunden!
Pädagogen haben die Eltern zu wenig im Blick, sagt Andreas Zieske von der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Familie. Deshalb bilden sie Elternbegleiter aus
Michael Güthlein
"Die Polizei ist auf Twitter politisch"
Was bedeutet es für die Gesellschaft, wenn die Polizei twittert? Wenn sie Stimmung für sich macht und Akteur der öffentlichen Meinung wird? Antworten im Interview mit dem Journalisten Alexander Fanta
Patrick P. Bauer
Zwiespalt unter türkischen Juden
Vor 500 Jahren flohen die spanischen Juden vor der Inquisition ins Osmanische Reich, vor allem in die heutige Türkei. Drohen sie jetzt wieder in die entgegengesetzte Richtung auszuwandern? Fragen an den Schriftsteller Mario Levi. Er ist Jude und Türke
Igal Avidan
Streit um Stolpersteine
Am 28. Mai wählt Flörsheim seinen Bürgermeister. Und mitten im Wahlkampf streiten sich die Bürger um das Gedenken an die jüdischen Nazi-Opfer. Was ist da los?
Igal Avidan
„Tinder & Co. bedienen den Narzissmus“
Welchen Einfluss haben Onlinedating-Apps auf Gefühle und Dating-Verhalten? Stefanie Nickel vom Marktforschungsunternehmens Rheingold Salon hat bei den Suchenden nachgeforscht
Elena Winterhalter
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
26 von 38
Nächste Seite
nächste