Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Interview

Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
Hoffnung in Krisenzeiten
Wir müssen uns wieder im echten Leben begegnen
Vor lauter Krisen ziehen sich immer mehr Menschen ins Private zurück, bleiben unter Gleichgesinnten. Doch echte Zuversicht wächst im Miteinander, auch und vor allem mit Andersdenkenden, sagt Psychologe Stephan Grünewald
Ursula Ott
5
Wer zurückkehrt, braucht vor allem Arbeit
Ralf Sanftenberg, Migrationsexperte der GIZ, über Flüchtlinge, ihre Rückkehrbereitschaft und die Reintegration in der Heimat
Dorothea Heintze
"Gerichte urteilen mal für, mal gegen die Bürgen"
Gerhard Trabert, bekannt als "Arzt der Armen" (chrismon 2/2018), hat für Flüchtlinge gebürgt. Jetzt fordert das Jobcenter Hartz-IV-Beiträge, ­
die es an die Flüchtlinge gezahlt hat, von ihm zurück.
Jonas Krumbein
"Wir werden daran gemessen, wie wir mit Daten umgehen"
Im Mai trat das kirchliche Datenschutzgesetz in Kraft – einen Tag vor der Datenschutzgrundverordnung der EU. Michael Jacob, Datenschutzbeauftragter der EKD, erläutert, worin sich beide Bestimmungen unterscheiden und wo man besonders aufpassen sollte
Michael Güthlein
Sternenkinder
"Jemand hat dem Kind Zeit gewidmet"
Sternenkinder
Larissa Reinboth zeichnet Porträts von Sternenkindern. Vielen Eltern hilft das, mit der Trauer zu leben
Michael Güthlein
Wenn Kinder selbst über Tabletkonsum entscheiden
Eine Woche lang waren die Söhne von Maret Buddenbohm selbst verantwortlich für Körperpflege, Aufräumen und Medienkonsum. Die Eltern durften nicht schimpfen
Elena Winterhalter
"Wir erzählen die Geschichten weiter"
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat erforscht, wie in ihren Heimen die Kinder zwischen 1945 und den 1970er Jahren behandelt wurden. Und sie versucht, Geschädigten zu helfen
Lilith Becker
Kirchliche Erzieherinnen – ohne Taufschein?
Im April entschied der Europäische Gerichtshof (­EuGH): Kirchliche Arbeitgeber dürfen nicht mehr pauschal von allen Mitarbeitern fordern, Kirchenmitglieder zu sein
Burkhard Weitz
Nicht die Eltern bevormunden!
Pädagogen haben die Eltern zu wenig im Blick, sagt Andreas Zieske von der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Familie. Deshalb bilden sie Elternbegleiter aus
Michael Güthlein
"Die Polizei ist auf Twitter politisch"
Was bedeutet es für die Gesellschaft, wenn die Polizei twittert? Wenn sie Stimmung für sich macht und Akteur der öffentlichen Meinung wird? Antworten im Interview mit dem Journalisten Alexander Fanta
Patrick P. Bauer
Zwiespalt unter türkischen Juden
Vor 500 Jahren flohen die spanischen Juden vor der Inquisition ins Osmanische Reich, vor allem in die heutige Türkei. Drohen sie jetzt wieder in die entgegengesetzte Richtung auszuwandern? Fragen an den Schriftsteller Mario Levi. Er ist Jude und Türke
Igal Avidan

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 26 von 39
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Tantra-Sex
Wie eine Yoga-Sekte junge Frauen manipuliert
Was als spirituelle Sinnsuche begann, wurde für viele Frauen zum Albtraum: Die Journalistin Katja Paysen-Petersen zeigt, wie die Yogasekte Atman junge Frauen in ihren Bann zog
Katja Eifler
8
"Deutschland sagt 'Danke'!"
Mission Menschen anlächeln, jeden Tag zehnmal!
Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz über die Macht des Dankes: Warum Freundlichkeit kein Luxus ist, sondern ein Stück politischer Kultur – und wie ein einfaches "Moin" die Gesellschaft verändern kann
Nils Husmann
4
Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina
"Putin den Mittelfinger zeigen"
Die Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina saß mehrfach in russischen Gefängnissen, immer wieder wurde sie bedroht. 2022 gelang ihr die Flucht in den Westen. Über ihre Erfahrungen hat sie nun ein Buch geschrieben
Gero Günther
5
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen