Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
chrismon-Geschichte
Freiwillig löschen im Ukraine-Krieg
In feindlichem Feuer
Warum hilft ein Nürnberger Feuerwehrmann als Freiwilliger beim Löschen in der brennenden Ukraine? Ein Porträt aus Charkiw
Merlin Gröber
11
25 Jahre chrismon
Was wurde aus . . .
... den vielen chrismon-Geschichten der vergangenen 25 Jahre? Wir haben ein paar Protagonisten und Projekte noch einmal angefragt, wie es ihnen ergangen ist. Hier sind die Antworten!
5
Langjährige Beziehungen
So hält die Liebe ewig
Über 25 Jahre zusammen – wie haben sie das geschafft? Wie ihre gegenseitige Anziehung erhalten? Worauf verzichtet? Was vermisst? 25 Paare erzählen
Constantin Lummitsch
,
Paul Weinheimer
9
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
Gott und Freiheit
"Wichtig ist die Freiheit, die wir uns selbst geben"
Bernhard Schlink ist einer der international erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Wie blickt er auf die Gegenwart? Ein Gespräch über Freiheit, Gott und das Älterwerden
Konstantin Sacher
9
Künstliche Intelligenz
Beten wir bald die KI an?
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und erobert unseren Alltag. Schaffen wir uns da einen neuen Gott? Ein Gespräch mit dem Theologen Christoph Heilig
Jan Krüßmann
6
Graphic Novel
Sie sehnte sich nach Liebe
Noemi wird als Teenager schwanger. Und erlebt Ablehnung, blöde Blicke und Mitleid. Genau wie Wanda Dufner, die Zeichnerin dieser Graphic Novel. Ein Gespräch
Ursula Ott
5
Pflegenotstand
Wenn wir die nicht hätten . . .
John, Ivy und Eldrix kommen von den Philippinen und lernen Altenpflege in Ostwestfalen. Hier funktioniert, worum sich viele Krankenhäuser und Altenheime bemühen - weil die Diakonie die Auszubildenden gut begleitet
Barbara Schmid
11
chrismon Spendenprojekte
Die Welt ein bisschen besser machen
Bei der Auswahl der doppeltgut-Spendenprojekte von chrismon haben sie uns geholfen: junge Menschen, mit guten Argumenten für nachhaltige Hilfe
2
Naturschutz
Spiel mir das Lied vom Wald
Der Komponist Martin Kohlstedt mischt Klavier mit Electronica und füllt damit die Elbphilharmonie ebenso wie die Wiesen des Fusion Festivals. Von seinen Gagen kauft er Wald und pflanzt Bäume
Luise Land
11
Bauernkriege
Wie Luther die Bauern verriet
Sie forderten Gerechtigkeit und beriefen sich auf Luther. Tausende Bauern wurden beim Kampf um ihre Freiheit niedergemetzelt. Warum es sich lohnt, an die Bauernkriege vor 500 Jahren zu erinnern
Malte Dücker
8
Literatur
Der weißeste Himmel
Seit 75 Jahren lebt ein Mann in seiner Wohnung, dann kommt eine Journalistin zu Besuch. Eine Kurzgeschichte von Katharina Bendixen
Katharina Bendixen
15
Rechte in Franken
Warum werden junge Menschen zu Nazis?
Annegret Liepold beschreibt in ihrem Debütroman eine junge Frau, die in den Nullerjahren in den Sog einer rechtsextremen Gruppe gerät. Im chrismon-Interview erzählt sie, was sie dazu inspiriert hat
Gero Günther
8
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 112
Nächste Seite
nächste