Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
chrismon-Geschichte
Familiengeschichten
"Man sollte offen in der Familie nachfragen"
Was die Vorfahren Schlimmes erlebten, belastet oft noch die Enkel. Wie man sich davon befreien kann, erzählt Melara Mvogdobo in ihrem neuen Roman. Ein Gespräch über Rassismus, Gewalt und Realismus
Konstantin Sacher
9
Handwerker mit Stolz und Können
Schuhmacher, nicht Schuster!
Leidenschaft für Leder: Der Berliner Schuhmacher Daki Meiners stemmt sich gegen Plastikschuhe und Wegwerfkultur
Andreas Wenderoth
14
Kurzgeschichte
Die Blume des Lebens
Eine Frau kämpft sich am Crêpe-Stand durch die Adventszeit und eine Beziehungspause. Da taucht plötzlich ein neuer Kollege auf. Eine Kurzgeschichte
David Blum
12
Fußball
War das ʼne Schwalbe?
Die Berliner Zwillinge Carlo und Bela sind 17 Jahre alt und pfeifen als Schiedsrichter in der A-Jugend-Verbandsliga. Auf dem Fußballfeld geht es rau zu und manchmal wird's brenzlig. Warum tun die sich das an?
Nicol Ljubić
8
Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
chrismon - die Story
Liebe ohne Rettungsring
Wächst die Gefahr, wo es an Rettungseinrichtungen fehlt? Oder verleiht Mut zum Risiko den Liebenden Schutz? Eine Kurzgeschichte von Esther Becker
Esther Becker
8
Lernen ohne Bildschirm
Schule mal anders!
Freiheit, Risiko und Kreativität: Ein Gymnasium wagt Neues und schickt seine Schüler auf die Zugspitze und in die Holzwerkstatt. Was passiert, wenn Schüler selbst entscheiden, wie sie lernen?
Lino Wimmer
9
Giulia Enders neues Buch: "Organisch"
Körpergefühl? Das sind Haut, Herz und Hirn
Unsere Organe wie Lungen, Haut und Herz bringen täglich Höchstleistungen. Wenn wir sie richtig verstehen, können wir sie dabei unterstützen. Dafür will das neue Buch "Organisch" der Ärztin Giulia Enders Grundlagen liefern
Franziska Wolffheim
5
Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
Umnutzung von Kirchen
Wir haben Platz, wer hat Ideen?
Kirchengemeinden werden kleiner und haben überzählige Gebäude. Wie können Kirchen als Sozialstationen, Restaurants, Büchereien neu aufleben? Der Kunsthistoriker Klaus-Martin Bresgott gibt Tipps
Claudia Keller
8
Gehörlosigkeit
Was heißt schon "gesund"?
Christian Seiler und Katharina Pape sind seit ihrer Kindheit gehörlos. Seiler trägt Cochlea-Implantate, Pape nicht. Was ist besser? Zwei Erfahrungsberichte
Monja Stolz
9
Einsamkeit
In Lindweiler hört endlich jemand zu!
Köln-Lindweiler ist umgeben von Autobahnen, es gibt keine Geschäfte, viele Menschen fühlen sich abgehängt. Melek Henze und ihr ehrenamtliches Team vom "Lindweiler Treff" bringen Wertschätzung und Zuversicht in den Stadtteil
Monja Stolz
7
Fotoprojekt
Gewusel am Geheimtipp
Viel zu schön hier: Die Fotografin Natacha de Mahieu besuchte beliebte Reiseziele und fotografierte das Gedrängel in Zeitraffer-Collagen
Ulrich Raschke
2
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 113
Nächste Seite
nächste