Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
chrismon-Geschichte
Bauernkriege
Wie Luther die Bauern verriet
Sie forderten Gerechtigkeit und beriefen sich auf Luther. Tausende Bauern wurden beim Kampf um ihre Freiheit niedergemetzelt. Warum es sich lohnt, an die Bauernkriege vor 500 Jahren zu erinnern
Malte Dücker
8
Literatur
Der weißeste Himmel
Seit 75 Jahren lebt ein Mann in seiner Wohnung, dann kommt eine Journalistin zu Besuch. Eine Kurzgeschichte von Katharina Bendixen
Katharina Bendixen
15
Sinnsuche
"Die müssen alle den Jakobsweg gehen!"
Der BWL-Professor Andreas Braun pilgert jährlich mit einem Dutzend Studierenden auf dem Jakobsweg. Das könne Leben verändern, sagt er. Hier erzählen Braun und drei seiner Studierenden was sie beim Wandern erlebt haben.
Monja Stolz
9
Stellt euch dem giftigen Erbe
Die Alsterdorfer St. Nicoloaus-Kirche hat ihre Altarwand aus der NS-Zeit ausgelagert. Ein Vorbild für andere Gemeinden?
Johann Hinrich Claussen
Jerusalem: So hilft das Barata-Haus ultraorthodoxen Aussteigern
Ist Gott wirklich so streng?
Die Ultraorthodoxen in Israel leben nach sehr strengen Regeln. Wer aussteigt, muss seinen Weg ins Leben finden. Doch es gibt Hilfe
Felix Wellisch
11
Armut
Ein Löffel Wärme
In Deutschland nimmt die Armut zu – obwohl auch die Vermögen anwachsen. In Ludwigshafen heißt die Suppenküche einer evangelischen Gemeinde seit Jahrzehnten Menschen willkommen, die wenig Geld haben. Es werden immer mehr
Nils Husmann
11
Reiche stärker besteuern?
"Die Krise frisst sich weit in die Mittelschicht hinein"
Es klingt paradox: Die Armut nimmt zu, obwohl die Vermögen wachsen. Wie kann das sein? Manuel Schmitt von Oxfam erklärt die Zusammenhänge im Interview – und fordert mehr Umverteilung
Nils Husmann
3
Kampf gegen die Drogensucht
Sie wollte es allein schaffen
Antje und Holger kämpfen darum, Pflegetochter Mia vor dem Schicksal ihrer drogensüchtigen Mutter zu bewahren. Lange sieht es gut aus. Als Kind entwickelt sie sich prächtig. Dann wird der schlimmste Alptraum wahr
Sabine Oberpriller
14
Mit dem Herzen im Iran
Sie protestierten unter Lebensgefahr – jetzt leben sie in Deutschland und sorgen sich um Freunde und Familie im Iran
Stephan Lucka
Coaching nach der Scheidung
Damit es dem Kind gut geht
Stefan Gröner und seine Ex-Frau schafften es trotz Wut und Verletzungen, die Kinderbetreuung gut aufzuteilen. Was ihnen half
Elisabeth Hussendörfer
9
Täter in der Familie
Was machte Großvater in der Nazizeit?
Gab es Nazis in meiner Familie? Das will die Enkel- und Urenkelgeneration wissen. Archive und Historiker können dabei helfen. Ein Anleitung für die eigene Recherche
Christine Holch
19
Meditation
Schrei doch nicht so!
Genervt vom Lärm der Welt macht sich unsere Autorin auf die Suche nach Orten, wo sie zur Ruhe kommen kann. Und stellt fest: Der Weg in die Stille ist kein einfacher
Ursula Ott
12
Ukrainische Kinderbuchautoren
"Wir wollen diesen Krieg gewinnen"
Warum der Kinderbuchautor Andrij Lessiw und die Illustratorin Romana Romanyschyn aus Lwiw ihre Friedensbotschaft aus der Ukraine verbreiten - trotz Krieg
6
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
21 von 109
Nächste Seite
nächste