Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
chrismon-Geschichte
Literatur
So sollte der Sommer sein
Unvergleichlich hell und heiter: Tove Jansson, die Erfinderin der "Mumins", hat 1972 ihr zauberhaftes "Sommerbuch" geschrieben. Warum es sich lohnt, das Buch nochmal zu lesen
Johann Hinrich Claussen
3
Surfen auf Rügen
Auf dem Wasser sind alle gleich
Ist Wassersport nur etwas für Touristen? Eine Surfschule auf Rügen bietet auch einheimischen Jugendlichen Zugang zum Lifestyle-Sport
Anke Lübbert
12
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
Gruppenbild mal anders
Wie viele Personen zählen Sie?
Als sitzende Gruppe fotografiert zu werden, macht nicht wirklich Spaß - weder den Fotografierten, noch den Fotografierenden. Diese hier aber hatten so richtig Spaß. Vielleicht mal ausprobieren?
Anne Buhrfeind
1
Top 5 Anti-Nazi-Filme
Nazis raus!
Antinazifilme zeigen ungesehene Heldengeschichten, alternative Wirklichkeiten und radikalen Aktivismus. Wieso man sich in jedem dieser fünf Filme trotzdem über den Sieg "des Guten" freuen kann
Rudolf Worschech
3
Sandra Hüller
So schön zwielichtig
Sandra Hüller ist der große Star des Arthouse-Kinos. Oscarverdächtig gut bringt sie das Publikum zum Lachen, zum Staunen – oder lässt uns die Haare zu Berge stehen
Birgit Roschy
8
Ukraine-Krieg
Der Wald des Lebens und des Todes
Eine Geschichte, die kaum gut ausgeht: Hektarweise halbtote Kiefern, dazwischen Blindgänger und Minen. Ukrainische Soldaten im Schützengraben. Und ein Förster, der um seinen Wald kämpft
Morgane Bona
9
Künstliche Intelligenz
Kreativ und kritisch müssen wir selbst sein
Überall wird mit neuester Technik gearbeitet. Aber ist das zum Fürchten? Wenn eine Künstliche Intelligenz und ein Mensch zusammenstoßen und es klingt hohl, liegt das nicht immer an der Technik
Jakob Hein
4
Kinderehen in Nepal
Wenn Kinder heiraten
Jede Minute heiraten irgendwo auf der Welt 23 Mädchen, die noch nicht volljährig sind: Kinderheiraten sind ein vernachlässigtes globales Problem. Ein Besuch bei jungen Frauen in Nepal, wo es besonders viele Frühehen gibt
Bernd Hauser
12
Sexualisierte Gewalt in der EKD
Pädosexualität wurde verharmlost
In der "Ökumenischen Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche" (HuK) fand man bis in die 1990er Jahre nichts Schlimmes am Sex mit Kindern. Eine Studie hat untersucht, warum. Gespräch mit dem Zeithistoriker Klaus Große Kracht
Johann Hinrich Claussen
5
Ahnenforschung
Sie kannte nicht mal seinen Namen
Nach 25-jähriger Recherche findet Nicole Läderach heraus, wer ihr Großvater ist. Auf das, was sie erfährt, konnte sie nicht vorbereitet sein. Das Protokoll einer Suche
Nicole Läderach
16
Weltverbesserer, Aktivistinnen, Rebellen
Diese Kinofilme inspirieren uns
Macht meine Stimme einen Unterschied? Kann ich als Einzelperson überhaupt etwas bewirken? Ja! Sehr viel sogar. Wenn wir uns zusammentun, mutig sind, auf die Straße gehen. Diese Filme machen es vor
Sabine Horst
13
in Einfacher Sprache erklärt
Was macht der Weltkirchenrat jetzt anders?
Die Einfache Sprache macht Schwieriges verständlich. Das ist manchmal auch entlarvend. Wir haben Passagen aus dem Dokument "ÖRK-Kommunikationsstrategie überarbeitet" vom Juni 2023 in Einfache Sprache übersetzt
Heimito Nollé
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
13 von 110
Nächste Seite
nächste