Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Begegnung

Verschiedene Menschen, verschiedene Lebenswelten – eine Begegnung. Ob BWL-Professor und Kirchenpräsident, die Mutter eines getöteten Kindes und ein Mörder, oder eine Ministerin und ein Kriminologe – in unseren Doppelinterview stehen die Protagonisten Rede und Antwort und diskutieren miteinander.

Gesundheit
Mein Körper – was macht der da?
Der Publizist Axel Hacke lässt sich von der Fitnessuhr treiben. Der Kabarettist Josef Hader powert sich auf der Bühne aus. Beide sagen: Macht euch nicht so abhängig von den Erwartungen anderer!
Claudia Keller, Franziska Wolffheim
12
Elke Heidenreich und Caroline Wahl
So jung sein wie du? Bloß nicht!
Die 81-jährige Elke Heidenreich und die 29-jährige Caroline Wahl über gelassene Alte und melancholische Junge. Und warum Bücher einen retten. Immer!
Ursula Ott, Franziska Wolffheim
10
Katja Diehl und Stephan Grünewald im Interview
Woher kommt der Hass?
Die Mobilitätsexpertin will, dass alle klimafreundlich unterwegs sein können – und wird bedroht. Der Psychologe analysiert Gründe für die Wut. Nehmen Bedrohungen und Beleidigungen zu, weil wir uns voneinander abkapseln?
Nils Husmann, Ursula Ott
11
Dagmar Pruin und Düzen Tekkal über Chancengleichheit
Du kannst alles werden, aber . . .
Egal, woher du kommst. Düzen Tekkal und Dagmar Pruin haben es selbst auch weit gebracht
Burkhard Weitz
11
Thelma Buabeng und Melodie Michelberger
"Ich bin doch ­völlig in Ordnung!"
Dicksein ist für viele etwas, das geändert werden muss. Die Schauspielerin Thelma Buabeng und die Aktivistin Melodie Michelberger wehren sich gegen Bodyshaming
Anne Buhrfeind, Mareike Fallet
10
Diana Kinnert und Christa Nickels über Einsamkeit
Worauf kann ich mich verlassen?
Einsamkeit: bei Jungen, bei Alten, in der Politik. Christa Nickels von den Grünen und Diana Kinnert, CDU, im Doppelinterview
Mareike Fallet
10
Algorithmen! Lorena Jaume-Palasí und Klaus Tanner im Gespräch
"Der Mensch bleibt ein Geheimnis"
Algorithmen sind Rezepte, sagen die Philosophin und der Theologe. Aber sie können mächtig sein. Wir müssen darüber reden
Burkhard Weitz
10
Iris Wolff und Senthuran Varatharajah im Interview
Bläst der Wind, weht er?
Die Autorin Iris Wolff und der Autor Senthuran Varatharajah über die Kunst, Worte zu finden – auf der Eisenacher Wartburg, wo Luther mit seiner Bibelübersetzung vor 500 Jahren die deutsche Sprache geprägt hat
Burkhard Weitz
10
Fabio de Masi und Petra Morsbach über Machtmissbrauch
Im Schatten der Macht kann man kriminell sein
Machtmissbrauch fällt häufig spät auf und wird von vielen ­Seiten gedeckt. Die Schriftstellerin Petra Morsbach und der Politiker Fabio De Masi ­diskutieren, was man dagegen tun kann
Michael Güthlein
10
Mai Thi Nguyen-Kim und Melanie Brinkmann im Interview
"Die Zeit der Katzenvideos ist lange vorbei!"
Wie kommt Wissen zu den Leuten? Übers Internet, sagt Youtuberin Mai Thi Nguyen-Kim. Virologin Melanie Brinkmann findet: Das ist ein besserer Ort als Talkshows. Lassen sich Politik und Wissenschaft heute noch trennen?
Nils Husmann
10
Oliver Wnuk und Christine Strobl im Interview
Der Berg muss mehr sein als Kulisse
Idylle am Bodensee, raues Stadtleben in Berlin? Ein Gespräch über die Rolle von Stadt und Land im Fernsehen - und warum Corona so schnell keine große Rolle in Filmproduktionen spielen wird
Anne Buhrfeind
11
Milo Rau und Michael Triegel im Interview
Was Kunst kann. Was Kunst soll
Der Maler will die Welt verstehen. Der Regisseur will sie gerechter machen. Ein Gespräch mit zwei Künstlern über Verrat in der Bibel und die Frage: Sind Kunst und Politik überhaupt trennbar?
Gabriel Proedl
10
Kapitalismus
Turbo rein und Hintern hoch!
Kann alles wachsen, ohne das Klima zu ruinieren? Ja, meint die junge Unternehmerin Sarna Röser. Dafür müssen wir aber schnell schlauer werden, findet Astrophysiker Harald Lesch. Ein Gespräch über richtiges Handeln im Kapitalismus
Nils Husmann
10

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 2 von 24
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Neurobiologie
Egal, was ein Gegner tut, auch er ist ein Mensch!
Warum haben wir so viele Vorurteile fremden Menschen gegenüber? Die politische Philosophin Liya Yu erforscht die Neuropolitik und weiß, wie wir umlernen können
Dorothea Heintze
6
Umgang mit Schicksalsschlägen
Resilienz? Nein danke!
Überall nur noch Krisen: Da ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen resilienter, widerstandsfähiger werden wollen. Die Philosophin Barbara Schmitz hält das für gefährlich.
Pascal Alius
4
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
close
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen
close
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen