Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Migration
Migrationsdebatte
Gehöre ich dazu?
Der NDR-Moderator Yared Dibaba kam als Kind nach Deutschland. Er hat alles getan, um dazuzugehören, weil er Deutschland liebt. Seit der neuen Migrations-Debatte hat er das Gefühl, dass es vergeblich war
Yared Dibaba
3
Flucht und Psyche
Wie umgehen mit traumatisierten Geflüchteten?
Asylbewerber vor allem als Gefährder zu sehen, schützt die Bevölkerung nicht vor Terrortätern - sagt der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer. Was wirklich helfen würde, schreibt er in seinem Essay
Wolfgang Schmidbauer
5
Kirche und Migration
Welche Grenzen brauchen wir?
Schwache zu schützen, gehört zum Kern der christlichen Botschaft. Aber wenn sich die Kirche zur Migrationspolitik äußert, muss sie auch die Überforderung der Kommunen ernst nehmen, meint der Theologe Lukas Meyer
Lukas Meyer
4
Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
undefined
Lena Uphoff
Lilith Becker
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Wirtschaftskrise und kein Ende
Venezuela ist zum Auswanderungsland geworden. Arno Erdmann von der deutschsprachigen Gemeinde beobachtet das mit Sorge
Arno Erdmann
Glaube ohne festen Wohnsitz
Vertriebene, Migranten und Wohnungslose bevölkern die Heilige Schrift. Johann Hinrich Claussen hat sie neu gelesen – als Flüchtlingsbuch
Burkhard Weitz
Migration ist keine Einbahnstraße
Ein Einwanderungsgesetz könnte den Herkunftsländern schaden
Sebastian Drescher
"Die defekte Katze"
Als FILM DES MONATS Oktober 2018 zeichnet die Jury der Evangelischen Filmarbeit "Die defekte Katze" von Susan Gordanshekan aus. Der Film kommt am 04. Oktober in die Kinos
Die Bibel als Buch der Flucht
Ausnahmsweise gibt es hier einen werbenden Hinweis in eigener Sache
Johann Hinrich Claussen
Angst vor dem 18. Geburtstag
In Schweden müssen jugendliche Flüchtlinge zum Arzt, wenn man ihnen ihr Alter nicht glaubt. Eine Lehrerin berichtet
Sylvia Vonwirth Kauffner
Philippinische Pflegekräfte
Und was heißt Pak Choi auf Sächsisch?
Die - das sind Klarissa, Patricia, Carlo, Hanika, Mariane und Bernadine. Sie kommen von den Philippinen und leben jetzt in Meißen. Dort arbeiten sie im Pflegeheim. Dabei kennen sie es ganz anders: In ihrer Heimat sind die Familien für ihre Alten zuständig – so steht es in der Verfassung
David Krenz
13
Eine neue Liebe
Eine Million Flüchtlinge aus dem Südsudan beginnen im Norden Ugandas ein neues Leben. Wer dafür nicht stark genug ist, braucht den Schutz einer neuen Gemeinschaft. So wie Jemima Poni, 70 Jahre, und Joel Roba, 71. Sie wurden im Lager ein Paar, auch aus Not, aber nicht nur.
Andrea Jeska
"Im Quilt der anderen wird dir nicht immer warm sein"
Abdulmanan Khaleqi glaubte, Deutschland sei das Paradies. Jetzt hält er sich lieber an ein persisches Sprichwort: „Nirgends sonst wird meine Heimat sein“
Noorullah Rahmani
Der Clip, den man sich ansehen sollte
Manchmal befürchtet man, in der allgegenwärtigen Bilderflut unterzugehen, und möchte am liebsten alles ausschalten, doch dann taucht aus diesem weiten Meer ein kleines Wunder auf
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
9 von 23
Nächste Seite
nächste