Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Migration
Migrantischer Alltag
Was ich in Deutschland gelernt habe
Seit genau 11 Jahren lebe ich jetzt in Deutschland. Ich habe in dieser Zeit viel gelernt und kann vieles davon im Alltag umsetzen
Tamriko Sholi
3
Migrationsdebatte
Gehöre ich dazu?
Der NDR-Moderator Yared Dibaba kam als Kind nach Deutschland. Er hat alles getan, um dazuzugehören, weil er Deutschland liebt. Seit der neuen Migrations-Debatte hat er das Gefühl, dass es vergeblich war
Yared Dibaba
3
Flucht und Psyche
Wie umgehen mit traumatisierten Geflüchteten?
Asylbewerber vor allem als Gefährder zu sehen, schützt die Bevölkerung nicht vor Terrortätern - sagt der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer. Was wirklich helfen würde, schreibt er in seinem Essay
Wolfgang Schmidbauer
5
Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
undefined
Lena Uphoff
Lilith Becker
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Flüchtling lebt in der Sakristei der deutschen Auslandsgemeinde
Bernd Prigge
Was sagt die Bibel zur Migration?
Die Bibel ist voller Geschichten über Menschen, die ihre Heimat verlassen. Christoph Markschies erklärt, warum
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold
,
Dorothea Heintze
Privilegiertes Schrumpfvolk bestimmt
Beispiel Schweiz: Über das Für und Wider von Volksabstimmungen
Mareike Fallet
"Die brauchen Hilfe, basta!"
Fischer auf Lampedusa sind oft die einzigen Menschen, die den Flüchtlingen helfen. Sechs Helfer berichten
Andreas Unger
Die Auserwählten
Der Weg einer somalischen Flüchtlingsfamilie nach Deutschland
Christian Jakob
Wovor flieht der Mensch?
Der St.-Pauli-Pastor und der Chef des Bundesamts für Flüchtlinge gleichen ihre Perspektiven ab
Anne Buhrfeind
,
Hedwig Gafga
Woher kommst du, wie lange bleibst du?
Als Gloria Veeser zuerst das Wort Europa hörte, kam ihr das spanisch vor.
Gloria Veeser
Warum müssen wir über Armut reden?
Warum müssen wir über Armut reden?
Luise Poschmann
Tun wir zu wenig für sie?
Überall auf der Welt werden Christen bedrängt und bedroht. Was unternimmt die EKD dagegen?
Gabriele Meister
Wie kommen sie über den Winter?
Der Bürgerkrieg in Syrien hat Millionen Menschen entwurzelt. Die Diakonie-Katastrophenhilfe hilft ihnen
Dorothea Heintze
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
21 von 24
Nächste Seite
nächste