Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Film-Tipp

Sind wir doch noch zu retten?
Der australische TV- und Filmschauspieler Damon Gameau versucht die positive Aufklärung über den Klimawandel
Männer machen Kriege
Pearl Harbour, die Amerikaner und die Japaner: Ein neuer Kriegsfilm von Roland Emmerich
Frau allein in der Welt
Ein Satz ihres Klavierlehrers zerstört ihre künstlerische Existenz: Corinna Harfouch in einer Paraderolle
Ein ganz normaler Asylantrag
Erst kommt der Sohn, dann der Vater. Die Erfolgsgeschichte eines ganz normales Asylantrages in Frankreich
Der seltsame Klang des Glücks
Auf der Spur der Maultrommel
Der seltsame Klang des Glücks
In einer bisweilen skurrilen Dokumentation folgt Regisseur Diego Pascale Panarello dem Klang der Maultrommel bis ins sibirische Jakutien
Verteidiger des Glaubens
Papst a.D.
Verteidiger des Glaubens
2005 wird der Deutsche Joseph Ratzinger zum Papst gewählt. Im Februar 2013 gibt er als Benedikt XVI. seinen Amtsverzicht bekannt. Der Regisseur Christoph Röhl untersucht nun in seinem Dokumentarfilm, wie es dazu kam
Der Martin Luther der Schweiz
Stefan Haupt hat mit "Zwingli – Der Reformator" in der Titelrolle einen beeindruckenden Bilderbogen über die Reformation in der Schweiz gedreht
Porträt einer jungen Frau in Flammen
Als Film des Monats Oktober zeichnet die Jury der Evangelische Filmarbeit den französischen Spielfilm "Porträt einer jungen Frau in Flammen" von Céline Sciamma aus. Der Film erzählt von einer Beziehung zwischen einer Malerin und ihrem Model im 18. Jahrhundert
Lieber Antoine als gar keinen Ärger
Außer Rand und Band
Lieber Antoine als gar keinen Ärger
Pierre Salvadori dreht keine handelsüblichen Komödien à la française, sondern belebt die Tradition der Screwballkomödie als Autorenfilm neu
Salmas Geheimnis
Im Reich der Toten
Salmas Geheimnis
Der Mexikaner Carlos E. Gutiérrez Medrano webt eine weitere Geschichte um den Tag der Toten. Das Neue: Er wählt ein Mädchen als mutige Heldin

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 41 von 129
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Assistierter Suizid
Welche Würde beim Sterben?
Der Autor Niki Glattauer kündigte seinen assistierten Suizid in einem Interview an, er wünschte sich mehr Aufmerksamkeit für "würdiges Sterben". Doch wir sollten nicht übersehen, welche Rolle die Palliativmedizin dabei spielen kann. Ein Kommentar
Nils Husmann
5
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen