Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Politik und Gesellschaft

Neue EKD-Friedensdenkschrift
Frieden braucht Stärke
Die evangelische Kirche denkt friedensethisch um: Nicht mehr die Gewaltlosigkeit steht im Vordergrund, sondern wie man Menschen vor Gewalt schützen kann - notfalls mit Gewalt
Konstantin Sacher
4
Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina
"Putin den Mittelfinger zeigen"
Die Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina saß mehrfach in russischen Gefängnissen, immer wieder wurde sie bedroht. 2022 gelang ihr die Flucht in den Westen. Über ihre Erfahrungen hat sie nun ein Buch geschrieben
Gero Günther
5
Demokratie stärken
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Im Zukunftsrat "Mein Greifswald 2030" diskutieren ausgeloste Bürgerinnen und Bürger über die Zukunft ihrer Stadt – Demokratie mal anders. Anja Rosswinkel ist Koordinatorin
Anke Lübbert
5

Videos

alle Videos
Christian Spangenberg
Heike Lyding

Christian Spangenberg

alle Videos
alle Videos

Themen

"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Kapitänsbinden im Wind
Manuel Neuer und die Kapitäne weiterer Nationalmannschaften werden keine "One Love"-Binde tragen, weil sie Sanktionen der Fifa fürchten. Das disqualifiziert sie als Vorbilder
Michael Güthlein
Kriegsdienstverweigerer
"Nichts als Schmerz, Tod und Töten"
Drei Männer aus Russland, Belarus und der Ukraine erzählen, warum sie nicht in den Ukrainekrieg ziehen wollen
4
"Jedes Zugeständnis wird zur Überlebensfrage"
Ärmere Staaten fordern Geld, um Klimaschäden zu beheben. Sabine Minninger von Brot für die Welt erklärt, woher es kommen soll
Sebastian Drescher
"Wieso kann niemand Putin aufhalten?"
Nach dem Tod zweier Zivilisten im polnischen Przewodów durch Raketen sind die Menschen im Osten des Landes verunsichert. Eine Landwirtin spricht über ihre Ängste
Marta Thor
Was haben die Bilderstürme mit den Klima-Protesten zu tun?
Angriffe auf Bilder – damals und heute
Es wird wieder viel über „Ikonoklasmus“, zu Deutsch „Bildersturm“, geredet. Die wenigsten wissen, was damit gemeint ist und was daran genau das Problem ist. Dabei gibt es hier einiges zu entdecken und neu zu verstehen, erklärt Johann-Hinrich Claussen
Johann Hinrich Claussen
3
Schriftsteller Dmitry Glukhovsky
"Ich kann nicht mehr nach Russland zurück"
Der russische Schriftsteller Dmitry Glukhovsky spricht im Interview über Heimat, Propaganda und die Rolle des Westens im Ukraine-Krieg
Tobias Müller
7
"Die WM soll eine Imageshow werden"
Michael Ott möchte erreichen, dass sein FC Bayern die Zusammenarbeit mit Katar beendet. Wie blickt er auf die WM?
Nils Husmann
Ein Zeichen setzen
WM der Chancen oder der Schande? Autorin Breit-Keßler und Redakteur Husmann sind vor dem Anpfiff unterschiedlicher Meinung
Nils Husmann, Susanne Breit-Keßler
"Fleisch muss für uns ein Luxusprodukt werden"
Fleischkonsum verstärkt die Erderwärmung. Agrarwissenschaftler Parlasca erklärt, warum in manchen Ländern trotzdem nicht darauf verzichten werden sollte
Sebastian Drescher
Neuer Schwung
Die Kirchenparlament ist vielfältiger und jünger geworden, das merkt man den Debatten an. Und viel gesungen wird auch
Claudia Keller

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 70 von 384
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

"Deutschland sagt 'Danke'!"
Mission Menschen anlächeln, jeden Tag zehnmal!
Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz über die Macht des Dankes: Warum Freundlichkeit kein Luxus ist, sondern ein Stück politischer Kultur – und wie ein einfaches "Moin" die Gesellschaft verändern kann
Nils Husmann
4
Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen