Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Politik und Gesellschaft

Neue EKD-Friedensdenkschrift
Frieden braucht Stärke
Die evangelische Kirche denkt friedensethisch um: Nicht mehr die Gewaltlosigkeit steht im Vordergrund, sondern wie man Menschen vor Gewalt schützen kann - notfalls mit Gewalt
Konstantin Sacher
4
Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina
"Putin den Mittelfinger zeigen"
Die Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina saß mehrfach in russischen Gefängnissen, immer wieder wurde sie bedroht. 2022 gelang ihr die Flucht in den Westen. Über ihre Erfahrungen hat sie nun ein Buch geschrieben
Gero Günther
5
Demokratie stärken
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Im Zukunftsrat "Mein Greifswald 2030" diskutieren ausgeloste Bürgerinnen und Bürger über die Zukunft ihrer Stadt – Demokratie mal anders. Anja Rosswinkel ist Koordinatorin
Anke Lübbert
5

Videos

alle Videos
Christian Spangenberg
Heike Lyding

Christian Spangenberg

alle Videos
alle Videos

Themen

"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Kirchentag 2023
Vier-Tage-Woche und KI für die Arbeitswelt
Auf dem Podium zur Zukunft der Arbeit wurde die Vier-Tage-Woche kontrovers besprochen. Automatisierung und KI besorgten die Diskutierenden weniger. Warum sie trotzdem eine Spaltung der Gesellschaft fürchten
Michael Güthlein
3
Beten, meditieren und das Klima retten
Auf nach Nürnberg! Der Kirchentag bietet für alle etwas – zehn persönliche Tipps aus der chrismon-Redaktion
Warum legt die AfD in Umfragen so zu?
Unsere Demokratie ist in Gefahr
Die AfD erzielt Rekordergebnisse in Umfragen. Doch die Entscheidungsträger in Deutschland zerfleischen sich lieber gegenseitig. Wo bleibt der Aufschrei?
Nils Husmann
3
Zerbrechliche Tradition
Als Kind hatten wir Teller und Tassen im Zwiebelmuster, weit verbreitet, nicht nur in Sachsen. Vor einigen Jahren besuchte ich die Meissener Porzellanmanufaktur
Sarah Zapf
Eckart von Hirschhausen über den Klimawandel
"Kirche! Tu was!"
"Wir müssen das Klima retten" – das sagen viele. Dabei müssen wir uns Menschen retten, unsere Lebensgrundlagen, schreibt Eckart von Hirschhausen. Er will, dass die Kirche sich an die Spitze der Bewegung setzt
Eckart von Hirschhausen
10
Die ewige Suche nach der schnellen Erlösung
CO2 aus der Luft saugen und weg damit? Ja. Das kann helfen. Irgendwann. Aber nicht jetzt!
Nils Husmann
Ein Parkhaus wird zur Wohngenossenschaft
Zusammen ist ansteckend
Die Genossenschaft Gröninger Hof eG ist das Wohnprojekt, für das ich mich seit Jahren ehrenamtlich engagiere. Wir wollen in Hamburg ein Parkhaus umbauen und bekommen viel öffentliche Unterstützung - sogar in den Tagesthemen
Dorothea Heintze
Bachmut
Mit dem schönen Wetter kommen die Bomben
In Tschassiw Jar in der Ukraine sind die meisten Nachbarn geflohen oder evakuiert. Svetlana und Igor, Zinaida und die Soldaten versuchen zu überleben
Johanna-Maria Fritz
8
Jesiden im Irak
Die Überlebenden
Bald neun Jahre nach dem Genozid des IS kämpfen Jesidinnen und Jesiden im Nordirak noch immer gegen die Traumata
Karin Wenger
13
El Salvador
Kleine Maßnahme, große Wirkung
Dürren, Stürme, steigender Meeresspiegel – viele Kleinbauern in El Salvador sorgen sich um die Zukunft. Die NGO Oikos Solidaridad forstet Wälder in Teilen wieder auf, um den Landwirten zu helfen
José Guillermo Rivera Cruz
2

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 55 von 384
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

"Deutschland sagt 'Danke'!"
Mission Menschen anlächeln, jeden Tag zehnmal!
Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz über die Macht des Dankes: Warum Freundlichkeit kein Luxus ist, sondern ein Stück politischer Kultur – und wie ein einfaches "Moin" die Gesellschaft verändern kann
Nils Husmann
4
Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen