Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Politik
Werden wir wirklich gesehen?
In der neuen Bundesregierung gibt es drei Ministerinnen und Minister aus Ostdeutschland. Dazu die neue Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser. Wird das reichen, um die Entfremdung zwischen Ost und West zu überbrücken?
Christian Kurzke
4
Neue Regierung und Kirchen
Gott steht für etwas Gutes
Viele Minister und Ministerinnen der neuen Bundesregierung haben sich bei ihrer Vereidigung auf Gott berufen. Warum das gut ist. Ein Kommentar
Konstantin Sacher
3
Rechte in Franken
Wie wird man Neonazi?
Annegret Liepold beschreibt in ihrem Debütroman eine junge Frau, die in den Nullerjahren in den Sog einer rechtsextremen Gruppe gerät. Im chrismon-Interview erzählt sie, was sie dazu inspiriert hat
Gero Günther
8
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Die Islamisten-Falle
Warum den Terroristen des „IS“ nahezu jedes Mittel recht ist
Burkhard Weitz
Die Reform der Erbschaftssteuer: so peinlich, dass wir auf eine Debatte hoffen dürfen
Nils Husmann
Sicherheit, die keine ist
Wieder ein Massaker! Und Amerikaner kaufen die Waffenläden leer
Eduard Kopp
Mädchen auf dem Weg durch die Pubertät
Keine Ahnung, so heißt das Buchprojekt der Kölner Fotografin Sandra Stein
Verunsichert
Ulrike Weber, Auslandspfarrerin in Thessaloniki, mit einer E-Mail aus Griechenland
Ulrike Weber
Welcher Gott?
Tauziehen um eine Moschee: Es ist eine Kathedrale, sagt der Bischof. Was viele Spanier verärgert
Brigitte Kramer
Behörden und Versicherungen tun sich schwer, Flüchtlinge besser zu versorgen Nun bewegt sich etwas
Friederike Mayer
Aleksandrs Martinkevičs ist in Lettland geboren. Nun möchte er ein Lette werden wie seine Frau und seine Kind
Ljuba Naminova
Pfarrer Bernd Prigge mit einer E-Mail aus Venedig
Bernd Prigge
„Es geht nicht ohne Erlass“
... sagt Jürgen Kaiser von erlassjahr.de - und fordert ein Insolvenzrecht für Staaten
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
257 von 375
Nächste Seite
nächste