Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipps der Woche
Küstenwandern gegen die Krise
Marianne Elliott schildert in "Der Salzpfad" mit Gillian Anderson und Jason Isaacs in den Hauptrollen die mühsame Wanderung eines obdachlos gewordenen Ehepaars
Michael Güthlein
3
Gesichter aus Obst und Gemüse
Gurkennase und Zwiebelstirn
Vor 450 Jahren kam die Renaissance-Kunst in die Pubertät: Der Manierismus brach mit starren Regeln. Guiseppe Arcimboldos aus Pflanzen komponierte Porträts sind bis heute populär
Jakob Schwerdtfeger
Musik
Grandiose Gospel-Musik von heute
Gospel ist immer noch eine herrliche Alternative zum ökonomisch und weltanschaulich üblichen Pop. Aktuelles Beispiel? Das neue Album von Annie & The Caldwells
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Charmante Chefs, trotzige Teenager
Die Redaktion von epd Film stellt die Filmstarts vom 28. Juli vor
Kunst-Andacht in Berlin – und auf Youtube
Die Kunsthistorikerin Jennifer Sliwka und der Theologe Ben Quash aus London stellen vor, wie man die Traditionen der christlichen Sakralkunst zeigen sollte.
Johann Hinrich Claussen
Die Schönheit der Vergänglichkeit
Schiffe, Hafen, Meer - darum geht es in einer großartigen Fotoausstellung in der Hamburger Katharinenkirche.
Dorothea Heintze
Nette Männer, fiese Männer
Die Redaktion von epd Film stellt die Filmstarts vom 21. Juli 2022 vor
Agitation auf der Documenta
Die Skandale der Documenta folgen aus einem fundamentalen Versäumnis: Die Herausforderungen eines interkulturellen Gesprächs wurden nicht gesehen.
Johann Hinrich Claussen
Wasserflecken auf der Seele
Vor einem Jahr kam das Wasser. Es hat Flecken hinterlassen. Wasserflecken sind hartnäckig, das weiß sicher nicht nur die gute Hausfrau. Meine Wasserflecken liegen mir auf der Seele
Thomas Rheindorf
Zarte Berührung, mächtige Bilder
Die Redaktion von epd Film stellt die Filmstarts vom 14. Juli 2022 vor
Wo bleibt das Publikum?
Ängstlichkeit, negative Gewöhnung, veränderte Alltagsrhythmen und andere Gründe sorgen für ziemlich leere Theater, Museen, Kinos und Kirchen.
Johann Hinrich Claussen
Reichtum versus Seelenheil
Goldbarren in den Augen
Kreuzunglücklich im feinsten Zwirn. George Frederic Watts stellte Gefühle, Stimmungen und Charaktereigenschaften ins Zentrum seines Werks. 1894 malte er einen reichen Jüngling, der nicht ins Reich Gottes kommt
Lukas Meyer-Blankenburg
Kühne Kaiserin, komplexe Familie
Die Redaktion von epd Film stellt die Filmstarts vom 7. Juli 2022 vor
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
55 von 320
Nächste Seite
nächste