Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Rechtsextreme Kulturpolitik
Unterwegs mit einem "Stolz-Pass"?
Die Kulturpolitik der AfD ist nationalistisch und rechtsextrem. In Sachsen-Anhalt zeigt sich, was auf uns alle zukommen kann, wenn wir uns nicht sofort klar dagegen positionieren
Johann Hinrich Claussen
3
Film der Woche
Actionreicher Kampf gegen die KI
In "Mission: Impossible – The Final Reckoning" zeigt sich der 62-jährige Tom Cruise abermals in bester Form: Er taucht ins Eismeer, turnt durch die Lüfte und trickst eine diabolische KI aus
Birgit Roschy
3
Schriftstellerin Nino Haratischwili
"Ich war noch nie auf einer Beerdigung"
Jedenfalls nicht in Deutschland, wo die Schriftstellerin Nino Haratischwili schon lange lebt. Im Interview spricht sie darüber, was ihr aus Krisen hilft und was ihr Freundschaft bedeutet
Dirk von Nayhauß
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Wie man das Sehen lernen kann
Heute gibt es ein bisschen Werbung, aber zusammen mit einer wichtigen Gegenwartsfrage und einem Rätsel.
Johann Hinrich Claussen
Unter dem Meer, über der Erde
Eine Afroamerikanerin als Disneys Meerjungfrau Arielle und drei sehenswerte Dokus: die Filmtipps der Woche vom 25. Mai 2023
Zwischen den Bäumen lauert die Not
Das evangelische Tagungshaus "Wildbad Rothenburg" an der Tauber bietet erstaunlichste Kunsterlebnisse. Eines wirkte auf mich besonderes verstörend und wird mir lange in Erinnerung bleiben.
Johann Hinrich Claussen
Schicksalsreisen
Eine Krebserkrankung bringt einen mürrischen Bürokraten dazu, sein Leben zu verändern: die Filmtipps der Woche vom 18. Mai 2023
Max Uthoff im Interview
Dieser wundervolle Haufen Liebe
Wir müssten mehr Zeit füreinander haben. In einer gerechteren Gesellschaft wäre das möglich, meint der Kabarettist Max Uthoff. Ein Gespräch über Müßiggang, Kapitalismus und seinen Opa
Dirk von Nayhauß
3
ChatGPT
"Es wird vielen auch Spaß machen"
KI-Programme wie ChatGPT verändern unseren Alltag. Welche Berufe sind besonders betroffen? Ein Gespräch mit Constanze Kurz vom Chaos Computer Club, warum sie neugierig und besorgt zugleich ist
Katharina Müller-Güldemeister
4
Keine gestanzte Sicherheitsprosa
Es ist ein Vorurteil, das besonders Kulturfreunde gern pflegen, dass Kulturpolitik öde und nur etwas für unkreative Funktionäre sei. Wie töricht das ist, zeigt ein neues Buch von Deutschlands oberstem Kultur-Lobbyisten Olaf Zimmermann.
Johann Hinrich Claussen
Ein Holzfäller, ein Goldsucher und einer, der den Verstand verliert
Joaquin Phoenix spielt sich im Horror-Film "Beau Is Afraid" an den Rand des Wahnsinns: die Filmtipps der Woche vom 11. Mai 2023
Hieronymus
Gut gebrüllt
Den Löwen in seinem "Heiligen Hieronymus" malt Jean-Léon Gérôme1874 nicht als brave Schoßkatze, sondern als superrealistisches Tier. Mit diesem Bild hat er sich auch ein bisschen selbst verewigt
Lukas Meyer-Blankenburg
Traummusik
Platz für Ruhe und vorbeiziehende Gedanken - das ist der Stoff, aus dem die Träume sind, um die es auf diesen drei Alben geht
Claudius Grigat
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
38 von 318
Nächste Seite
nächste