Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipp der Woche
Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?
Max Frischs Roman "Stiller" wurde noch nie verfilmt. Jetzt hat der Schweizer Stefan Haupt die klassische Oberstufenlektüre adaptiert. Dabei kann er auf ein großartiges Ensemble vertrauen
3
chrismon-Zuversichtskongress
Du machst den Unterschied!
Zuversicht kann man lernen, im Kleinen wie im Großen. Wie das geht, haben 200 Gäste beim ersten chrismon-Zuversichtskongress erlebt
Mareike Fallet
4
25 Jahre chrismon
Wir bleiben zuversichtlich
Mit einem Zuversichtskongress haben wir 25 Jahren chrismon gefeiert - mit 200 Gästen, prominenten Speaker und Speakerinnen und vielen mutmachenden Impulsen. Eine Bildergalerie
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Himmlische Gefühle
Es gibt Speisen, die ganz überraschend in einen Zustand der Entrückung versetzen - dafür allerdings braucht es viel Sorgfalt in der Zubereitung
Susanne Breit-Keßler
"Es wird einfacher, wenn man älter wird"
Mehr Selbstvertrauen, mehr Gelassenheit - die Schauspielerin Barbara Sukowa ist 73 und glücklich. Ein Interview
Anke Sterneborg
Schweigsame Protagonisten, aussichtslose Kämpfe
Eine Supermarktkassiererin und ein Bauarbeiter im Liebesrausch und der Fall der 19-jährigen Iranerin, die in Notwehr tötete: Die Filmtipps der Woche vom 14.09.2023
Paula Modersohn-Becker
Die Anti-Maria
Im ersten weiblichen Selbstakt der Kunstgeschichte malt sich Paula Modersohn-Becker schwanger. Dabei war sie es gar nicht
Lukas Meyer-Blankenburg
Die Katze mit der Klarinette
Musik war ein Stück Freiheit in der DDR. Über eine Hörwiederentdeckung hab ich mich besonders gefreut
Sarah Zapf
Graffitikunst im Collagenstil
Türsteher des Todes
Jean-Michel Basquiat starb bereits mit 27 Jahren. In seinem Bild "The Guilt of Gold Teeth" geht es um den Tod, gleichzeitig schreit es: Wirf dich rein ins Leben! Ein Synapsenfeuerwerk in Leinwandformat
Lukas Meyer-Blankenburg
Johnny Cash
Der Popstar, der dem Tod trotzen wollte
Johnny Cash starb vor 20 Jahren. Er ließ sich weder musikalisch, noch religiös etwas vorschreiben. chrismon-Mitarbeiter Uwe Birnstein hat ein Buch über das bewegte Leben des Künstlers geschrieben
Uwe Birnstein
3
Mit dem Tod auf Achse
Charly Hübner adaptiert in seinem Spielfilmdebüt Thees Uhlmanns Roman "Sophia, der Tod & ich" als charmante Mischung aus Komödie, Großstadtmärchen und Roadmovie. Die Filmtipps der Woche vom 31. August 2023
Affären, Unterdrückung und Experimente
Maïwenn wird als Jeanne du Barry Mätresse des Königs Louis XV (Johnny Depp): die Filmtipps der Woche vom 24. August 2023
Ronja von Rönne im Interview
"Die Depression hat nicht gewonnen"
Die Depression kommt und geht, die Medikamente helfen. Die Schriftstellerin Ronja von Rönne über gute und schlechte Momente und was ihr Kraft gibt
Dirk von Nayhauß
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
39 von 324
Nächste Seite
nächste