Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Unterm Strich von Maren Amini
Der tollste Mensch auf Eden
Maren Amini
0
Ein Schuh als Kunstwerk
Teuflische Treter
Ein satanischer Skandal mit Schuhen? Der Rapper Lil Nas X und das Künstlerkollektiv MSCHF provozieren - und machen damit Kasse
Jakob Schwerdtfeger
Filmtipp der Woche
Ein tragischer Unfall
Bei den Dreharbeiten von "Rust – Legende des Westens" kommt es zu einem schweren Unglück. Die Kamerafrau Halyna Hutchins wird erschossen. Mit Verspätung kommt der Film nun doch ins Kino
Manfred Riepe
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Ewan McGregor als Jesus
Jesus streitet mit seinen inneren Dämonen und mit seinem eigenen Doppelgänger über theologische Fragen
Patrick Seyboth
Lügen und Fälschungen
In dem Gerichtsthriller „Verleugnung“ greift Regisseur Mick Jackson anhand des Falles David Irving vs Deborah Lipstadt das brisante Thema der Holocaust-Leugnung auf
Patrick Seyboth
Kultfigur an der Börse
Matthew McConaughey stößt im indonesischen Urwald auf Gold und wird mit einem Mal von der Wall Street hofiert
Patrick Seyboth
Mahlzeit!
Was gibt es da noch zu sagen: Der Ruf sagt doch schon alles. Oder?
Susanne Breit-Keßler
Israel sucht Miss Holocaust
Der Dokumentarfilm "Miss Holocaust" wurde in Israel mit Shoah-Überlebenden gedreht. Im Februar lief der 22-minütige Film auf der Berlinale
Igal Avidan
Göttliche Kunst
"Sandy" nagt an der Hochglanzfotografie: Ein Zeichen, findet Lukas Meyer-Blankenburg
Lukas Meyer-Blankenburg
Balkan-Pop im Musikverein
In Mazedonien brachte Bajram Agushev mit seiner Trompete die Menschen zum Tanzen. Heute spielt er in Wannweil deutsche Märsche und Polkas. Im Oktober soll er abgeschoben werden
Julia Jürgens
Blutschwur, Mord und geheime Zeichen
Der Ku-Klux-Klan (KKK) hat auch in Deutschland Strukturen - teilweise sogar in den Reihen der Polizei. Der Journalist Frederik Obermaier hat ein Buch darüber geschrieben
Franziska Mayer
Der Witz am Ereignis: Es passiert
Man kann es nicht beeinflussen, das ist der Witz am Ereignis. Oder man macht einen Fehler. Dann muss man dafür geradestehen. Das ist natürlich lästig, drum schiebt man die Verantwortung gerne ab. Aufs Ereignis. Uups, ein Fehler!
Ursula Ott
Humor als Traumabewältigung
In „Es war einmal in Deutschland …“ widmet sich der belgische Regisseur Sam Gabarski dem jüdischen Überleben in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
Birgit Roschy
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
217 von 317
Nächste Seite
nächste