Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer
Kulturpolitik ist vor allem: Politik
Der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich vor allem als konservativer Publizist einen gewissen Namen gemacht. Was können wir von ihm erwarten - und was bitte nicht?
Johann Hinrich Claussen
3
Literatur
Der weißeste Himmel
Seit 75 Jahren lebt ein Mann in seiner Wohnung, dann kommt eine Journalistin zu Besuch. Eine Kurzgeschichte von Katharina Bendixen
Katharina Bendixen
15
Filmtipp der Woche
Edle Kinohandarbeit
Steven Soderbergh hat mit "Black Bag – Doppeltes Spiel" ein kammerspielartiges Spionagedrama kreiert, in dem Stars wie Michael Fassbender, Cate Blanchett, Tom Burke und Naomie Harris glänzen
Dietmar Kanthak
2
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Der menschliche Abgrund
Andrej Kontschalowskis glänzend besetzter Film ist eine kunstvoll komponierte Parabel über menschliche Abgründe und über eine Liebe, die in der Katastrophe endet
Dietmar Kanthak
Weniger ist mehr und kleiner ist schöner
Der Trend geht seit vielen Jahren zu immer größeren Kunst-Ausstellungen. Dagegen lässt sich kaum etwas ausrichten. Außer man macht sich selbst auf und sucht nach anderen Ausstellungen, die weniger zeigen und einem trotzdem mehr zu schauen, zu denken und zu erinnern geben
Johann Hinrich Claussen
In unerwarteten Umständen
Humorvoller, französischer Debütfilm über eine 49-jährige Schwangere und ihre chaotische Familie.
Birgit Roschy
Der Löwe ist los!
Die Fotografin Julia Marie Werner hat in Spanien einen Hund adoptiert. Der begleitet sie seit 2015 und wird immer wieder – ausgestattet mit einer Stoffmähne – zum Löwen, der ihr Modell steht. Heraus kommt eine ungewohnte, unterhaltsame Hommage an Hamburg, wo die beiden leben. Ist der spanische Straßenhund der neue König der Löwen?
Langener Waldsee im Sommer
Es rauscht und blubbert
Hier gibt es viel zu Seen! Und noch mehr zu sehen. Am Lagener Waldsee spielt sich das Sommerleben in all seinen Facetten ab: Schwimmer, Chiller, Sonnenanbeter und Pommesfans suchen hier Abkühlung, Entspannung oder genießen einfach nur den Ausblick
Léo und Alma
Regisseur Radu Mihaileanu beschäftigt sich in seiner Adaption des epischen Liebesromans von Nicole Krauss mit den verwirrenden Schicksalen jüdischer Emigranten in New York
Birgit Roschy
Am Sams-Tag kommt das Sams zurück
Die Verfilmung des Kinderbuchklassikers von Paul Maar war 2001 ein großer Erfolg - und kommt nun digital remastered wieder in die Kinos
Rekord-Reichweite bei chrismon
Das evangelische Magazin chrismon hat so viele Leser wie nie zuvor: 1,5 Millionen Menschen greifen regelmäßig zu dem Heft, das großen deutschen Tages- und Wochenzeitungen beiliegt
Pressemitteilung
Popmärchen
Die teuerste französische Produktion, die je gedreht wurde. Frankreichs Star-Regisseur Luc Besson versucht sich an der Umsetzung der Graphic Novel "Valérian".
Birgit Roschy
Wenn sich die Giraffe in der Savanne langweilt
Neue Bücher für die ganze Familie. Toll gestaltet, zum Vorlesen, Nachdenken und gemeinsamen Entdecken
Antje Ehmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
208 von 318
Nächste Seite
nächste