Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
chrismon-Zuversichtskongress
Du machst den Unterschied!
Zuversicht kann man lernen, im Kleinen wie im Großen. Wie das geht, haben 200 Gäste beim ersten chrismon-Zuversichtskongress erlebt
Mareike Fallet
4
25 Jahre chrismon
Wir bleiben zuversichtlich
Mit einem Zuversichtskongress haben wir 25 Jahren chrismon gefeiert - mit 200 Gästen, prominenten Speaker und Speakerinnen und vielen mutmachenden Impulsen. Eine Bildergalerie
Gemälde einer Dampflokomotive
Mit Tempo durch den Nebel
Der englische Künstler William Turner ist für seine revolutionäre Malweise bekannt. Mit seinem Gemälde "Regen, Dampf und Geschwindigkeit" fängt er die Kraft der Natur und der Technik ein
Jakob Schwerdtfeger
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Film des Monats
Bilder von der Kriegsfront
Darf man Opfer von Gewalt fotografieren, um Kriegsverbrechen zu beweisen? "Die Fotografin" zeigt Leben und Werk von Lee Miller - und ist Film des Monats der Evangelischen Filmjury
2
Filmtipps der Woche
Verdrängung und Aufarbeitung
Ein Film über ein jüdisches Vater-Tochter-Paar, das sich auf die Spuren der Familienvergangenheit begibt und ein beliebter Geist aus den 1980ern ist zurück. Die Filmtipps vom 12. September 2024
3
Zeitlos schön
In Apolda steht eine Ikone der Industrie-Architektur
In Apolda, Thüringen, steht der sogenannte Eiermannbau. Früher wurden hier Feuerlöscher gefertig, heute ist der Bau eine Open Factory und beweist: Mit einfachen Mitteln lässt sich viel machen
Dorothea Heintze
4
Kunstwerk
Spreng den Rahmen!
Ein Kindheitstraum: Figuren steigen aus dem Bild. Pere Borrell del Caso und seine "Flucht vor der Kritik"
Jakob Schwerdtfeger
Kunst verstehen
Kunst ist für alle da
Jakob Schwerdtfeger ist Stand-up-Comedian und Kunsthistoriker. Er erklärt Bilder lustig und verständlich – jetzt auch auf chrismon.de
Ursula Ott
4
Fotoausstellung über den Ukrainekrieg
Stärker als Bomben
Der Krieg in meiner Heimat dauert an. Und wir alle suchen weiter nach Möglichkeiten, genau und richtig zu erzählen, was wir gerade erleben. Kunst hilft dabei sehr
Tamriko Sholi
3
Filmtipps der Woche
Ellbogen, Die Schule der Frauen
Ein Film über das Auflehnen gegen Alltagsrassismus in Berlin und eine Geschichte über strukturelle Probleme in der Schauspiel-Branche. Die Filmtipps vom 05.09.2024
3
Filme über die DDR
Crashkurs deutscher Osten
Stasi, Platte, AfD: Da sind viele westliche Klischees im Umlauf. Das geht auch anders. 13 Regisseur*innen und Schauspieler*innen, die in der DDR geboren sind, empfehlen Filme aus dem Osten, über den Osten
Sabine Horst
9
chrismon-Buchtipps
Keine seligen Kinderjahre
Zwei Mädchen beim Versuch, sich selbst zu verstehen und ein Junge, der antisemitisch beschimpft wird. Buchempfehlungen von Rainer Moritz
Rainer Moritz
2
Fotoalbum
Geliebte Schnappschüsse
Sie sind fabelhaft, sie sind fehlerhaft. Omas Fotos erzählen von der Sehnsucht, alles gut und richtig zu machen, von der Kraft des Zufalls – oder einfach von Onkel Erwins überbelichtetem Geburtstag
Majken Folden Rehder
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
20 von 324
Nächste Seite
nächste