Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Musiktipps Mai 2025
Völlig losgelöst
Drei ganz unterschiedliche Alben, die jeweils auf ihre Art völlig losgelöst von Konventionen, Erstarrungen und der Erde sind
Claudius Grigat
3
Ukrainischer Feiertag
Ein Fest für den Zusammenhalt
Im Mai feiern wir in der Ukraine den Wyschywanka-Tag. Auch wir hier in Deutschland. Was genau feiern wir? Welche Symbolik hat dieser Tag für uns?
Tamriko Sholi
3
Filmtipp der Woche
Vier Personen, vier Perspektiven
Angelina Maccarones neuer Film "Klandestin" erzählt die Geschichten von vier Personen, die in einem Kampf zwischen politischen Meinungen, neuen Träumen und der Migrationsfrage aufeinandertreffen. Der Filmtipp der Woche
Rudolf Worschech
2
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Zerborstene Brücken
Unser Autor bewundert einen Hamburger Künstler, der banalen Postkarten einen eigentümlichen Zauber schenkt. Über Politik in bildender Kunst
Johann Hinrich Claussen
Anna Brüggemann im Interview
"Arbeit ist die wärmste Jacke"
Schreiben tut ihr gut, sagt Anna Brüggemann. Aber die Schauspielerin kann den Lärm der Welt auch dann vergessen, wenn sie mit ihrer spastisch behinderten Schwester zusammen ist. Mit ihr hat sie eine humorvolle Verbindung zur Ewigkeit
Dirk von Nayhauß
3
Verschleierung in der Kunst
Freier Geist unterm Gewand
Die iranische Künstlerin Parastou Forouhar verbindet in ihrem Fotoprojekt "The Grass is Green, the Sky is Blue and she is Black" den frauenverachtenden Tschador mit lebenslustiger Schönheit
Lukas Meyer-Blankenburg
Vielschichtig und kontrastreich
Ein Oscar-verdächtiges Porträt, die Rückkehr in den Boxring und zarte Liebe: Die Filmtipps der Woche vom 2. März 2023
Hamburg zum Hinhören
Mehr als "Hamburger Schule": Auch heute noch kommt aus Hamburg in schöner Regelmäßigkeit spannende Musik mit deutschen Texten, die man nicht überhören sollte...
Claudius Grigat
Joachim Meyerhoff im Interview
Hamlet. Rennen, tanzen, singen
Nach einem Schlaganfall lernte Schauspieler Joachim Meyerhoff viel über sich und sein Verhältnis zu seinem Beruf voller Extreme. Durchs Schreiben hat er gelernt, wieder herunterzukommen
Dirk von Nayhauß
4
Ehrenamt für Bastler
"Viele Museen holen bei uns Rat"
Günter Lippert ist ein echter Tüftler: Er restauriert historische Mühlen im Freilichtmuseum Hessenpark im Taunus. Das führt ihn oft an ungewöhnliche Orte
Sabine Oberpriller
1
Kindheitserinnerungen
Eine neue Perspektive zu Anne Frank und Jugend in der Psychiatrie: Die Filmtipps der Woche vom 23. Februar 2023
Bildbotschaft in "Briefleserin am offenen Fenster"
Das übermalte Meisterwerk des Jan Vermeer
In Jan Vermeers Meisterwerk "Briefleserin am offenen Fenster" wurde der barocke Cupido anscheinend später übermalt. Lange fiel der Verdacht auf Jan Vermeer selber, aber der wars nicht
Lukas Meyer-Blankenburg
Ukrainische Kinderbuchautoren
"Wir wollen diesen Krieg gewinnen"
Warum der Kinderbuchautor Andrij Lessiw und die Illustratorin Romana Romanyschyn aus Lwiw ihre Friedensbotschaft aus der Ukraine verbreiten - trotz Krieg
6
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
40 von 317
Nächste Seite
nächste