Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipp der Woche
Vier Personen, vier Perspektiven
Angelina Maccarones neuer Film "Klandestin" erzählt die Geschichten von vier Personen, die in einem Kampf zwischen politischen Meinungen, neuen Träumen und der Migrationsfrage aufeinandertreffen. Der Filmtipp der Woche
Rudolf Worschech
2
Kulturpaläste
Die fetten Jahre sind vorbei
Hamburg, Stuttgart, Köln, Würzburg - in vielen Städten müssen staatliche Kulturhäuser saniert werden. Das bestehende Gebäude erhalten? Oder doch besser ein Neubau? Ein Plädoyer gegen scheinbar einfache Lösungen
Dorothea Heintze
5
Graffiti
Lächeln ohne Limit
Die Kunst von PENG macht glücklich und reicht von der Mülltonne bis in die Kirche
Jakob Schwerdtfeger
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Neue ukrainische Ikonen
Ikonen gegen den Krieg
Um sich gegen Hass, Terror und Tod zu wehren, braucht es Bilder der Trauer, des Trostes, der Menschlichkeit und der Hoffnung. Deshalb haben eine Künstlerin und ein Künstler aus der Ukraine neue Ikonen geschaffen
Johann Hinrich Claussen
2
Filmtipps der Woche
Sterben, Arthur der Große
Vier Filme über das Ende: das Ende einer Familie, das Ende eines Rennfahrers, das Ende einer Tennis-Karriere und des Kohle-Zeitalters. Die Filmtipps der Woche vom 25. April 2024
Salman Rushdies neues Buch "Knife"
Ungebrochen, voller Liebe
Vor über 30 Jahren wurde zum Mord an Salman Rushdie aufgerufen. Lange konnte er allen Angriffen entgehen. 2022 stach ein junger Mann mit dem Messer auf ihn ein und verletzte ihn schwer. Jetzt hat Rushdie ein Buch darüber geschrieben
Konstantin Sacher
3
Bärlauch schmeckt und ist gesund
Stark wie ein Bär
Knoblauch ist etwas Feines - für viele Menschen gehört er einfach zum Essen dazu. Nur leider riecht man anschließend sehr kräftig. Der schwefelhaltige Stoff Allicin wird über Lunge und Haut nach außen abgegeben. Wer knofelt, tut das mindestens ein bis zwei Tage. Aber es gibt eine feine Alternative zum kräftigen Odeur des Knoblauchs
Susanne Breit-Keßler
2
Filmtipps der Woche
Civil War, Die Liebe in ungleichen Zeiten
Amerika im Bürgerkrieg, Sansibar kurz vor dem Ende der Kolonialherrschaft und ein bedrohtes Dorfidyll in Japan: die Filmtipps der Woche vom 18. April 2024
Schadstoffe wegputzen
Der Pilz braucht eine sanfte Bürste
Pilze, Obst und Gemüse müssen - bio oder nicht - vor dem Essen gereinigt werden. Wasser ist oft genau das richtige Mittel. Aber nicht immer. Manchmal braucht es auch ein passendes Werkzeug, zum Beispiel eine zarte Bürste
Susanne Breit-Keßler
3
Film des Monats
Plädoyer für Frauen-Solidarität
Das Regiedebüt von Paola Cortellesi hat in Italien eine heftige Debatte ausgelöst. Denn der Kampf um Frauenrechte ist nicht vorbei. Die Jury der Evangelischen Filmarbeit kürt "Morgen ist auch noch ein Tag" zum Film des Monats April
Kunstinstallation über Schlafen
Ode ans Bett
Die Installation "My Bed" von Tracey Emin hat Kuschelfaktor. Auf den zweiten Blick allerdings verbirgt sich noch viel mehr in den Kissen
Lukas Meyer-Blankenburg
Musiktipps
Wortkünstler
Worte sind das Salz in der Suppe der Musik. Schön, wenn sie besonders zum Hinhören animieren
Claudius Grigat
Filmtipps der Woche
Ein Glücksfall, Back to Black
Woody Allens womöglich letzter Film, ein Biopic der verstorbenen Sängerin Amy Winehouse und Einblicke in die Schikane der iranischen Bürokratie: die Filmtipps der Woche vom 11. April 2024
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
20 von 316
Nächste Seite
nächste