Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipps der Woche
Küstenwandern gegen die Krise
Marianne Elliott schildert in "Der Salzpfad" mit Gillian Anderson und Jason Isaacs in den Hauptrollen die mühsame Wanderung eines obdachlos gewordenen Ehepaars
Michael Güthlein
3
Gesichter aus Obst und Gemüse
Gurkennase und Zwiebelstirn
Vor 450 Jahren kam die Renaissance-Kunst in die Pubertät: Der Manierismus brach mit starren Regeln. Guiseppe Arcimboldos aus Pflanzen komponierte Porträts sind bis heute populär
Jakob Schwerdtfeger
Musik
Grandiose Gospel-Musik von heute
Gospel ist immer noch eine herrliche Alternative zum ökonomisch und weltanschaulich üblichen Pop. Aktuelles Beispiel? Das neue Album von Annie & The Caldwells
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Der Witz am Ereignis: Es passiert
Man kann es nicht beeinflussen, das ist der Witz am Ereignis. Oder man macht einen Fehler. Dann muss man dafür geradestehen. Das ist natürlich lästig, drum schiebt man die Verantwortung gerne ab. Aufs Ereignis. Uups, ein Fehler!
Ursula Ott
Humor als Traumabewältigung
In „Es war einmal in Deutschland …“ widmet sich der belgische Regisseur Sam Gabarski dem jüdischen Überleben in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
Birgit Roschy
Ohne Thesenanschlag
Ein privater Blick auf die Reformation: Ein Gespräch mit Julia von Heinz, die Katharina Luther verfilmt hat
Rudolf Worschech
Geiziger Geiger
Dany Boon („Willkommen bei den Sch’tis“) spielt einen zwar wohlhabenden, aber wegen panischer Angst vor Verarmung zwanghaft geizigen Konzertgeiger.
Birgit Roschy
Vanilla the Killer und Tiger
Improvisierte Drehweise und harte Martial-Arts-Szenen mit den großartigen Jungschauspielerinnen Ella Rumpf und Maria Dragus
Birgit Roschy
Freiheit kann wehtun
Die eine kämpft gegen das türkische Patriachat in Berlin, die andere in der 1848er-Revolution – Das sind die Buch-Tipps im April
Rainer Moritz
Hören Sie mal!
Eine kleine aber feine Zusammenstellung von Hasskommentaren zum Hören
Mareike Fallet
,
Dorothee Hörstgen
,
Michael Apel
,
Manon Priebe
Filmtipp: "The Boss Baby"
Das Baby ist sonderbar
Ein Gefühl, das viele Erstgeborene nur allzu gut kennen
1
Filmtipp: "Ghost in the Shell"
Realverfilmung des Kult-Animes
Menschliches Gehirn in künstlichem Körper stellt sich Fragen zur eigenen Identität
1
Filmtipp: "Die versunkene Stadt Z"
Endlich wieder ein Abenteuerfilm!
Hat es im Urwald des Amazonas eine Hochkultur gegeben? Zu Anfang des 20. Jahrhunderts sieht es nicht danach aus, für die britischen Naturforscher gibt es dort nur "Primitive". Perry Fawcett versucht in der Sachbuchverfilmung "Die versunkene Stadt Z", dennoch die Existenz dieser Hochkultur zu beweisen und zieht auf mehrere Expeditionen nach Südamerika
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
221 von 320
Nächste Seite
nächste