Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Helfen und Handeln

Lokales Engagement für die Klimawende
"Ich will kein Moralapostel sein"
Die Psychotherapeutin Uta Waldau und ihr Mann zeigen, wie Klimaschutz vor Ort gelingen kann: ohne Moralisieren und schlechtes Gewissen, dafür mit Motivation und Überzeugung
Sonja Ruf
5
Familienplanung in der Kirche
Verhütung mit Gottes Segen
In Kenia werden 15 Prozent der Mädchen vor ihrem 18. Geburtstag schwanger. Viele wissen nur vom Hörensagen, was Verhütung ist. Zu Besuch in einer Kirche in Nairobi, die mit ungewöhnlichen Argumenten vorangeht
Birte Mensing
7
Einsamkeit
In Lindweiler hört endlich jemand zu!
Köln-Lindweiler ist umgeben von Autobahnen, es gibt keine Geschäfte, viele Menschen fühlen sich abgehängt. Melek Henze und ihr ehrenamtliches Team vom "Lindweiler Treff" bringen Wertschätzung und Zuversicht in den Stadtteil
Monja Stolz
7

Videos

Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos
alle Videos

Themen

Ich engagiere mich
Wer, wenn nicht ich...das sagen sich viele Menschen immer wieder und packen an: Sie retten Tauben, arbeiten ehrenamtlich im Gefängnis, machen Stadtpolitik oder bringen jungen Menschen Tischmanieren bei. Weil sie sich engagieren wollen
Die schwierige Debatte über den assistierten Suizid
Der Bundestag muss die Sterbehilfe neu regeln. Es ist eine Debatte mit ethisch schwierigen Fragen: Wie können wir wissen, ob ein Mensch nicht mehr leben will? Und wie sieht gute Suizidprävention aus?
Ehrenamt
Es gibt so viel zu tun! Man kann sich einmalig engagieren (Bachputz, Tombola für einen guten Zweck, Rehkitzrettung) oder regelmäßig (Lesepatin, Flüchtlingsbegleiter, Gefängnisbesuche). Gelegentlich ist man überfordert, manchmal nervt es, aber meist macht eine ehrenamtliche Tätigkeit Freude.
Arme Kinder
Es ist halb zwölf, und sie haben nichts gegessen
Einfach mal eine Fahrradtour machen? Ein Traum. Denn ein fahrtüchtiges Rad ist teuer. Die Kölner Schriftstellerin Mirijam Günter begegnet armen Kindern in ihrer Literaturwerkstatt. Eine Wutrede
Mirijam Günter
7
Entscheidung - "Gott wollte etwas tun!"
Genozid an den Armeniern
"Gott wollte etwas tun!"
Entscheidung - "Gott wollte etwas tun!"
1915 beginnt der Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich. Die Schweizer Lehrerin Beatrice Rohner arbeitete dort für eine Hilfsorganisation und rettete vielen Waisenkindern das Leben
Michael Güthlein
3
Wie die Kindernothilfe gegen Kinderhandel in Indien kämpft
Damit keiner sie versklaven kann
Mit dem Hilfsprojekt "Chhatree" hat die Kindernothilfe in Indien bereits 185 verschleppte Jungen und Mädchen befreit
Dorothea Heintze
Heilsame Trauer für das britische Volk
Ungeachtet der Krisen des bevorstehenden Winters sind die Menschen in ihrer Trauer um die Queen vereint. Pfarrerin Kerstin Othmer berichtet aus Cambridge
Kerstin Othmer
Ein Konzert für Europa
Die Moldau prägt Prag – und damit auch das kulturelle Leben in der Stadt. Pfarrerin Elisabeth Veronika Förster-Blume berichtet
Elisabeth Veronika Förster-Blume
Energiespartipps
"Wer zu uns kommt, erlebt sich als machtlos"
Wenn Strom und Gas teuer sind, trifft das vor allem Familien und Menschen hart, die mit wenig Geld auskommen müssen. Die Experten von der Diakonie Altholstein helfen mit Stromspar-Checks - und verraten ihre besten Tipps
Nils Husmann
4
Lebendige Gemeinde aus aller Welt
In Brüssel erlebt das Pfarrerspaar Koßmann grenzüberschreitende Sprachvielfalt in der Ökumene – und eine belgische Heimat
Ruth Koßmann, Frederik Koßmann
Keine Angst vor großen Themen
Warum sich die Lehrerin und Autorin Stefanie Höfler Kindern und Jugendlichen näher fühlt als Erwachsenen. Und was sie so an der Armut interessiert
Stephanie von Selchow
Sterbebegleitung
Die letzte Wache
Tagsüber ist er Manager bei einer Technikfirma, nachts sitzt er am Bett von Schwerkranken. Warum Charlie Brändle das eine braucht, um das andere tun zu können
Lisa Welzhofer
7
Auf Wunder hoffen
Viele Familien im Libanon kämpfen ums Überleben. Wer kann, verlässt das Land. Karin Uckrow von Misereor berichtet
Karin Uckrow

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 17 von 73
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Giulia Enders neues Buch: "Organisch"
Körpergefühl? Das sind Haut, Herz und Hirn
Unsere Organe wie Lungen, Haut und Herz bringen täglich Höchstleistungen. Wenn wir ­sie richtig verstehen, können wir sie dabei unterstützen. Dafür will das neue Buch "Organisch" der Ärztin Giulia Enders Grundlagen liefern
Franziska Wolffheim
5
Psyche
"Schreiben steigert das Wohlbefinden"
Viele Teilnehmende kommen mit Vorbehalten in die Schreibseminare von Thomas Klaus. Doch im geschützten Rahmen entdecken sie, dass Schreiben vor allem Befreiung bedeuten kann. Ein Interview
Shulamit Rittwagen
7
Naturbeobachtungen im September
Wilde Wespen, scharfer Senf
Wer sich im September unter freiem Himmel aufhält, hat auf jeden Fall mit Wespen zu tun, entdeckt gelbe Felder (und tippt dabei fälschlich auf Raps) und findet vielleicht am Wegrand auch einen leckeren Pilz
Christine Holch
3
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen