Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Religionsfreiheit
Wenn Wahrheit zur Waffe wird
Welches Kriterium entscheidet über Nähe zu Gott? Es ist unsinnig, über eine vermeintlich absolute Wahrheit zu streiten. Es kommt auf etwas Anderes an
Mouhanad Khorchide
4
Politik und Kirche
Darf Luisa Neubauer in einer Kirche predigen?
Die Polarisierung unserer Debatten wird lustvoll vorangetrieben - auch in der Onlinezeitschrift "Communio". Steckt dahinter Unwissenheit oder Absicht? Ein Kommentar
Konstantin Sacher
4
Kirche und Politik
Besser deinen Nächsten lieben als die Nation
Wenn Bibelworte herhalten müssen, um Angst vor Fremden zu schüren, Grenzen dicht zu machen und Egoismus zu predigen, müssen Christinnen und Christen widersprechen. Ein Kommentar
Julia Schnizlein
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Kriege, Aufstieg autoritärer Parteien, Klimakatastrophe - da kann einem ganz schön bange werden. Lesen Sie hier, auf was wir trotzdem hoffen können und wie wir dazu beitragen, dass es besser kommt als gedacht.
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Das Ende einer Christlichkeit „aus Konvention“
Über die hohe Zahl an Kirchenaustritten wird viel berichtet. Die Gründe sind vielfältig. Ein Aspekt aber verdient mehr Aufmerksamkeit.
Johann Hinrich Claussen
20. Todestag der Theologin Dorothee Sölle
Mach es wie sie
Zu ihren Lebzeiten war sie verehrt und gehasst. Sie starb am 27. April 2003. Nach dem Tod wurde sie für viele zu einer Ikone. Und jetzt, 20 Jahre nach ihrem Tod, was bleibt da von Dorothee Sölle?
Konstantin Sacher
8
Transgender-Liebe: Aus Patrick wurde Patricia
"Das Innere zählt!"
Nach 20 gemeinsamen Jahren gestand Patricia ihrer Partnerin, dass sie eine Frau ist. Was passierte mit ihrer Liebe?
Davor Rostuhar
1
"Manchmal muss jemand weinen"
Petra Jeska, 54, hält als ehrenamtliche Lektorin Andachten im Seniorenheim. Warum macht sie das?
Sabine Oberpriller
Riskant, aber klug
In Berlin öffnet die Kirche Räume für die "Letzte Generation". Ist das eine gute Idee? Ein Kommentar
Nils Husmann
Abgehaktes Leben
Elbphilharmonie besucht, New York City gesehen, so könnte eine moderne „Löffelliste“ aussehen. Nur, was nutzt es, wenn Leben so durchgeplant wird und Tod und Sterben immer im Blick bleiben. Ein Plädoyer für mehr „Absichtslosigkeit“ im Leben und gegen To-do-Listen.
Karin Lackus
Beim nächsten Berlin-Besuch bitte nicht verpassen!
Die Eröffnung fiel Corona-bedingt schmal aus. Inzwischen hat das „Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ seine Tore weit geöffnet. Beim nächsten Ausflug in die Hauptstadt sollte man es unbedingt aufsuchen.
Johann Hinrich Claussen
Wahrheit in der Bibel
Besser nichts beschwören
Ja, ja? Nein, nein? Was in einem wahren Moment sinnvoll gesagt ist, kann bei der dritten Wiederholung schon zur Lüge geworden sein. Schriftsteller Andreas Meier über Wahrheit in der Bibel
Andreas Maier
3
Die Passion bedenken und Ostern feiern mit Paul Klee
Wie malt man den leidenden und den gekreuzigten Christus – in der Moderne? Paul Klee hat eine leuchtende, einleuchtende Antwort gefunden.
Johann Hinrich Claussen
Denkt zuerst an die Kinder!
Kinder und Jugendliche müssten "fit für die Zukunft" gemacht werden, heißt es oft. Aber wird man so Menschen gerecht?
Annette Kurschus
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
25 von 346
Nächste Seite
nächste