Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Glaube und Sinn

Neuer Papst Leo XIV.
In der Welt zuhause
Der polyglotte US-Amerikaner Kardinal Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Welche Aufgaben kommen auf ihn zu und was bedeutet seine Wahl?
Eduard Kopp
4
Bilanz Kirchentag 2025
Revolutionär oder harmlos?
Ich spazierte mit einem Freund über den Kirchentag. Kumpels aus der evangelikalen Szene hatten ihn gewarnt, dass der Kirchentag ein "links-grün versifftes" Event sei. Zu Recht?
Johann Hinrich Claussen
3
Konklave
Welchen Papst wünschen sich die Protestanten?
In Rom wird ein neuer Papst gewählt. Was bedeutet diese Wahl für die Protestanten? Christian Kopp, Landesbischof und Ökumene-Beauftragter der EKD, hat Antworten
Konstantin Sacher
4

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Kolonialismus und Raubkunst
Viele Museen und auch die großen Kirchen stellen sich inzwischen ihrer kolonialen Verstrickung. Wie sind Kunst- und Kultobjekte nach Deutschland gekommen? Welche Rolle spielten die Missionare? Was machen wir jetzt mit diesen Stücken – und mit dem kolonialen Erbe in Privathaushalten?
Reformationsbotschafter zu Luthers Bekenntnis
"Ich kann nicht gegen mein Gewissen handeln und reden"
Reformationsbotschafter zu Luthers Bekenntnis
Reformationsbotschafter wie Frank Lehmann, Katrin Göring-Eckardt und Christopher Posch erzählen im Themenvideo, wie sie Luthers Bekenntnis "Hier stehe ich, ich kann nicht anders" beeindruckt hat
Videovorschaltbild Themenvideo Reformation Heute
"Man kann sich selbst als kleinen Reformatoren sehen"
Videovorschaltbild Themenvideo Reformation Heute
Reformationsbotschafter wie Bettina Wulff, Nico Hoffmann und Christopher Posch erzählen im Themenvideo, was ihnen die Reformation heute bedeutet
"Das Gemeindeleben ist für mich ganz wichtig"
Die Reformationsbotschafter Gundula Gause, Frauke Ludowig, Margot Käßmann und weitere erzählen im Themenvideo, was es heute für sie bedeutet, evangelisch zu sein
Die Zukunftsflüsterer
Demografisch und finanziell wird die Kirche schrumpfen. Ihren politischen und gesellschaftlichen Einfluss will sie behalten. Was ist zu tun?
Eduard Kopp
Gestärkt für neue Kraftakte
Die evangelische Kirche geht aus dem Reformationsjubiläum mit neuer Verve hervor. Innerkirchlich wie gesellschaftlich will sie den gewonnenen zusätzlichen Schwung nutzen.
Eduard Kopp
Kürbisse
Die orangene Jahreszeit ist kein reines Vergnügen. Zumindest gehen die Meinungen innerhalb der Familie darüber auseinander...
Claudius Grigat
„Den Politikern öfter aufs Dach steigen“
Bei den Feiern zum 500. Reformationsjubiläum mischt sich Stolz auf die eigene Kirchengeschichte mit Sorgen angesichts der politischen Lage
Eduard Kopp
Das allerschönste Zitat zum Reformationsjubiläum von allen
Versprochen, dies ist meine letzte öffentliche Äußerung zu Luther und Co., aber einmal muss es noch sein, denn diese 200 Jahre alte Bemerkung zum Reformationsjubiläum sollte wirklich jeder kennen
Johann Hinrich Claussen
Religion für Einsteiger: "Der erste Eindruck ist eine Hängematte für Faule"
Jeder Mensch hat Vorurteile. Gut ist das nicht, sagt Pastor Henning Kiene im Podcast. Und manchmal lohnt es sich, ein zweites, drittes oder viertes Mal hinzusehen.
Hans-Gerd Martens
Wittenberg!
Fotograf Kolja Warnecke war im Reformationssommer immer mal wieder in der Ltuherstadt Wittenberg unterwegs - dem Zentrum der Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum. Hier zeigt er ganz besondere Momente

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 137 von 343
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Umgang mit Schicksalsschlägen
Resilienz? Nein danke!
Überall nur noch Krisen: Da ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen resilienter, widerstandsfähiger werden wollen. Die Philosophin Barbara Schmitz hält das für gefährlich.
Pascal Alius
4
Neurobiologie
Egal, was ein Gegner tut, auch er ist ein Mensch!
Warum haben wir so viele Vorurteile fremden Menschen gegenüber? Die politische Philosophin Liya Yu erforscht die Neuropolitik und weiß, wie wir umlernen können
Dorothea Heintze
6
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen