Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Familie und Beziehungen

Comedian Wigald Boning
"Rein ins kalte Wasser, das ist immer gut!"
Schwimmen im Winter hilft gegen Grübeleien. Der Comedian und Autor Wigald Boning fühlt sich dann sofort lebendig
Dirk von Nayhauß
3
Gemüse essen
Darf ich mein Kind anlügen?
Der Enkel will keinen Blumenkohl essen, der Opa püriert ihn und serviert die Soße, ohne zu verraten, was drin ist. Die Mutter findet das falsch
Stefanie Schardien
2
Spielplatz
Teilen will gelernt sein
Es gibt Eltern, die haufenweise Sandspielzeug auf den Spielplatz mitbringen - und Väter wie mich, die das oft vergessen. Warum ich trotz Scham den Spielplatzkommunismus für die Lösung aller Probleme halte
Michael Güthlein
3

Videos

Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
alle Videos
Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos

Themen

Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Mehrgenerationenhaus Bern+Stein in Stuttgart
An Halloween warʼs laut
Der Jüngste ist 2, die Älteste 84 - in der Stuttgarter Bernsteinstraße wohnen Alt und Jung unter einem Dach
Ursula Ott
4
"Wer sich liebt, soll heiraten dürfen"
Spät, aber fortschrittlich: der Volksentscheid zur Homo-Ehe in der Schweiz. Ein deutscher Pfarrer berichtet aus Zürich
Thomas Risel
Beziehungstipps vom Auto
Achtung Satire! Grimes und Elon Musk über schlaue Autos, Algorithmen und den menschlichen Faktor
Jochen Schmidt
Mutterliebe: Wie geht das?
Eine Mutter gab zwei Kinder weg. Das dritte will sie großziehen
Mutterliebe: Wie geht das?
Mutterliebe: Wie geht das?
Zwei Kinder hat sie fortgegeben. Jetzt ist Tobias da, und sie will alles richtig machen
Andrea Jeska
11
Die unverbesserliche Nichte
Die Nichte fliegt, weil es praktisch ist, die Tante ist empört. Was tun?
Stefanie Schardien
Anders über Einsamkeit sprechen
Viel ist zurzeit über Einsamkeit die Rede, endlich und zurecht! Mich bewegt dieses existentielle Grundthema schon lange, so wie jeden Menschen. Als Pastor verbinde ich damit natürlich viele berufliche Erlebnisse. Schon lange hat mich irritiert, wie wenig über diese existentielle Grunderfahrung gesprochen wird, obwohl sie doch jeder kennt. Sie scheint so schambesetzt zu sein, dass kaum jemand sich zu ihr bekennt.
Johann Hinrich Claussen
"Ich hör sowieso lieber Hörbücher"
Der Alltag stellt Beziehungen hart auf die Probe. Auch bei Dichtern und Denkern
Jochen Schmidt
Geschwister
Dieser besondere Klebstoff
Was Geschwister zusammen­schweißt, was sie trennt. Von super Sportlern, neuen Stiefbrüdern, großer Liebe und kleiner Not. Sechs Familiengeschichten erforschen, was Geschwisterliebe ausmacht
Sabine Oberpriller
22
Bitte bremsen bei Auto-Metaphern!
Auf Glückwunschkarten und in Männermeetings wird immer noch viel Gas gegeben
Ursula Ott
Ihr Mann hat einen Hirntumor
Wenn du morgen noch da bist
Irgendwann machen wir alles ein allerletztes Mal. Sabine Cole hat aufgeschrieben, wie sie und ihr sterbenskranker Mann damit lebten. Sie erzählt vom Baden im Meer, vom Kaffeetrinken im Bett und der Nähe des Todes
Sabine Cole
10

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 27 von 102
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
Neues Buch von Kaleb Erdmann
Gewalt ist nicht dazu da, etwas daraus zu lernen
Kaleb Erdmann hat den Amoklauf 2002 in Erfurt überlebt. In seinem autofiktionalen Roman "Die Ausweichschule" schreibt ein Schriftsteller von dem Versuch, über das Massaker zu berichten
Verena Mauss
5
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen