Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Krieg in der Ukraine
Der Krieg in der Ukraine
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Familie und Beziehungen
Berufswechsel
Vom Pferdeflüstern zur Krankenpflege
Es war zu viel Arbeit für zu wenig Geld. Und einsam fühlte sie sich obendrein. Was sie bei jungen Pferden gelernt hat, hilft ihr jetzt mit neuen Patientinnen im Krankenhaus
Karina Scholz
3
Krankheit
Schönwetter-Freunde reichen nicht
Als unsere Autorin eine Krebsdiagnose bekommt, will sie mit Freunden und Bekannten darüber sprechen - und macht irritierende Erfahrungen. Aber eine Freundin reagiert richtig gut
Elisabeth Ligensa
6
Familie
Die Macht der Eltern infrage stellen
Sich gegen die Eltern erheben, auch das ist in Diktaturen oft unmöglich - anders als in freien Demokratien. Deshalb mein Tipp: "Die Macht des heiligen Feigenbaums" im Kino ansehen und das neue Buch von Ines Geipel lesen
Johann Hinrich Claussen
4
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Themen
Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Trennung nach 20 Jahren
Ihr Ehemann war schwul
Jahrelang führte sie mit ihrem Mann eine fromme, konservative Ehe. Dann fand sie heraus, dass er einen anderen Mann liebt
Bonnie Kruse
3
Ein Ohrwurm, der nie enden wird
Felicità - so hieß ihr berühmtester Song. Und er geht ihnen bis heute nicht aus dem Kopf
Jochen Schmidt
Ein Haus am See, so etwas Schönes!
Und dieser Erfolg als Regisseur! Trotzdem fragt sich Volker Schlöndorff, ob er das Beste aus seinem Leben gemacht hat
Dirk von Nayhauß
Vornamen
"Klingt wie das Knusperbrot"
Aber eigentlich ist Philine nach einer Romanfigur benannt. Warum heißt du so? Magst du deinen Namen? Was hast du damit erlebt? - Das haben wir junge Menschen in ganz Deutschland gefragt
Mareike Fallet
,
Dorothea Heintze
,
Claudia Keller
,
Hanna Lucassen
8
Wie klappt das bloß mit der Liebe?
Wir wollten wissen: Was ist wichtig, damit Paare zusammenbleiben?
Nils Husmann
Freut euch! Halleluja
Beim gemeinsamen Abend mit Freunden merkt Arnd Brummer, was in Gottesdiensten eigentlich wichtig ist - und oft fehlt
Arnd Brummer
Reste sind doch was Gutes!
Die Deutschen produzieren viel und im Haushalt auch sehr viel Müll. 15 Tipps, wie man einfach weniger wegwirft
Anne Buhrfeind
Sie ist nicht mehr da. Er ist allein
Unansprechbar liegt seine Frau im Heim. Darf er sich neu verlieben? Seine Tochter findet: Ja
Sarah Bioly
Pfarrerin Stefanie Schardien über risikofreudige Mütter
Darf man als Mutter vom Himmel springen?
Sie liebt diesen Sport. Aber das Risiko! Und die Kinder!
Stefanie Schardien
1
Weniger Müll ist möglich
Die Müllabfuhr kommt nur dreimal im Jahr!
Was verpackt ist, kommt den Murphys nicht ins Haus. Und Schuhe dürfen Flecken haben - denn Secondhand schont die Umwelt
Willi Weitzel
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
28 von 98
Nächste Seite
nächste