Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Familie und Beziehungen
Beziehung
"Liebe erleichtert es, Kompromisse zu schließen"
Warum es trotzdem manchmal schwer ist – und warum sie den Spruch "Der Klügere gibt nach" für problematisch hält, erzählt die Paartherapeutin Natascha Schumann-Beck im Interview
Carolin Johannsen
5
Erziehung
Eltern: Raus aus dem Helikopter!
Sie fahren die Kinder zur Schule, lösen fürsorglich jedes Problem. Aber auch Überbehütung kann zum Problem werden. Wie Eltern dieser Falle entgehen, weiß die Psychiaterin Maria M. Bellinger
Franziska Wolffheim
6
Zusammenleben
Ich oder wir?
Berufswahl, Kindererziehung oder Hauskauf: In orientalischen Communities mischen sich alle in alles ein. Im Westen lebt man selbstbestimmter, aber viele sind einsam. Kann man das Beste aus beiden Welten haben?
Mouhanad Khorchide
4
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Themen
Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Beziehungstipps vom Auto
Achtung Satire! Grimes und Elon Musk über schlaue Autos, Algorithmen und den menschlichen Faktor
Jochen Schmidt
Eine Mutter gab zwei Kinder weg. Das dritte will sie großziehen
Mutterliebe: Wie geht das?
Zwei Kinder hat sie fortgegeben. Jetzt ist Tobias da, und sie will alles richtig machen
Andrea Jeska
11
Die unverbesserliche Nichte
Die Nichte fliegt, weil es praktisch ist, die Tante ist empört. Was tun?
Stefanie Schardien
Anders über Einsamkeit sprechen
Viel ist zurzeit über Einsamkeit die Rede, endlich und zurecht! Mich bewegt dieses existentielle Grundthema schon lange, so wie jeden Menschen. Als Pastor verbinde ich damit natürlich viele berufliche Erlebnisse. Schon lange hat mich irritiert, wie wenig über diese existentielle Grunderfahrung gesprochen wird, obwohl sie doch jeder kennt. Sie scheint so schambesetzt zu sein, dass kaum jemand sich zu ihr bekennt.
Johann Hinrich Claussen
"Ich hör sowieso lieber Hörbücher"
Der Alltag stellt Beziehungen hart auf die Probe. Auch bei Dichtern und Denkern
Jochen Schmidt
Geschwister
Dieser besondere Klebstoff
Was Geschwister zusammenschweißt, was sie trennt. Von super Sportlern, neuen Stiefbrüdern, großer Liebe und kleiner Not. Sechs Familiengeschichten erforschen, was Geschwisterliebe ausmacht
Sabine Oberpriller
21
Bitte bremsen bei Auto-Metaphern!
Auf Glückwunschkarten und in Männermeetings wird immer noch viel Gas gegeben
Ursula Ott
Ihr Mann hat einen Hirntumor
Wenn du morgen noch da bist
Irgendwann machen wir alles ein allerletztes Mal. Sabine Cole hat aufgeschrieben, wie sie und ihr sterbenskranker Mann damit lebten. Sie erzählt vom Baden im Meer, vom Kaffeetrinken im Bett und der Nähe des Todes
Sabine Cole
10
Trösten
Eine Traueranzeige im Treppenhaus
Die scheue Nachbarin trauert um ihre Mutter. Wie reagiert man da? Pfarrerin Stefanie Schardien hat einen Rat
Stefanie Schardien
2
"Die Taliban müssen sich ändern, nicht wir"
Sagte die Kabuler Café-Besitzerin Mina Rezai vor kurzem. Seitdem die Taliban in Kabul einmarschiert sind, ist der Kontakt zu ihr abgebrochen. Wie auch zur Filmemacherin Sahraa Karimi und zur Menschenrechtsaktivistin Schaharzad Akbar
Thore Schröder
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
26 von 101
Nächste Seite
nächste