Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Familie und Beziehungen

Spielplatz
Teilen will gelernt sein
Es gibt Eltern, die haufenweise Sandspielzeug auf den Spielplatz mitbringen - und Väter wie mich, die das oft vergessen. Warum ich trotz Scham den Spielplatzkommunismus für die Lösung aller Probleme halte
Michael Güthlein
3
Langjährige Beziehungen
So hält die Liebe ewig
Über 25 Jahre zusammen – wie haben sie das geschafft? Wie ihre gegenseitige Anziehung erhalten? Worauf verzichtet? Was vermisst? 25 Paare erzählen
Constantin Lummitsch, Paul Weinheimer
9
Ernährung
Zu pingelig?
Unsere Kinder lieben Obst, aber nur ohne braune Stellen. Wie kann ich ein gutes Vorbild sein, wenn es mir doch genauso geht?
Konstantin Sacher
3

Videos

Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
alle Videos
Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos

Themen

Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Binationale Paare
Wenn Liebe über Grenzen geht
Die Liebe kennt keine Grenzen - auch nicht die von Staaten. Ein Verband hilft dabei, Paare unterschiedlicher Herkunft zusammenzuführen
Hanna Lucassen
Karl Valentin und Liesl Karlstadt
Fahren Impfgegner Maserati?
Karl Valentin und Liesl Karlstadt
Achtung Satire! Liesl Karlstadt und Karl Valentin ver- und entwirren die deutsche Sprache
Jochen Schmidt
Seid kompliziert! Alles andere wäre zu einfach
Frauen sind angeblich kompliziert. Dabei ist schlicht das ganze Leben im Moment - alles andere als einfach
Ursula Ott
"Kinder haben gelernt: Der andere ist potenziell gefährlich"
Wie geht es in den Familien in der Corona-Pandemie, kurz vor Weihnachten und dem Jahreswechsel? Ein Interview mit Martin Bujard, Präsident der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Familie
Nils Husmann
"Briefe sind nachvollziehbare Zeugnisse von Beziehungen"
Der Gefängnisseelsorger Jönk Schnitzius über das Leben ohne WhatsApp, über Briefe und den Weg in die Freiheit
Gerd Schild
Briefe-App für Häftlinge
Postkarte ins Leben
Die Geschäftsidee kam ihm im Knast: Häftlingen zu einem besseren Kontakt nach draußen helfen. Damit sie später Jobs finden, sich ein Leben aufbauen können. Marcus Bullock hat dafür eine App entwickelt
Gerd Schild
10
Lasst die Kinder in Ruhe!
Die Schulschließungen im Frühjahr waren zulässig, urteilt das Bundesverfassungsgericht. Doch das gilt nicht für die vierte Corona-Welle
Nils Husmann
Sie könnten glücklich sein
Achtung Satire! Felice Bauer und Franz Kafka sinnieren, ob sie glücklich sind - und was sie dazu bräuchten
Jochen Schmidt, Line Hoven
Ein Gedicht? Ein Gedicht!
Was halten Sie davon, wenn Kinder vor der Bescherung etwas aufsagen oder vorsingen müssen?
Nils Husmann
Arnd Brummer
Salve Corona
Arnd Brummer
Die Pandemie ist eine kulturelle Fastenzeit – auch im Advent
Arnd Brummer

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 25 von 102
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Neues Buch von Kaleb Erdmann
Gewalt ist nicht dazu da, etwas daraus zu lernen
Kaleb Erdmann hat den Amoklauf 2002 in Erfurt überlebt. In seinem autofiktionalen Roman "Die Ausweichschule" schreibt ein Schriftsteller von dem Versuch, über das Massaker zu berichten
Verena Mauss
5
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen