Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Familie und Beziehungen

Liebeskummer
Geplatzte Träume
Es ist wie ein Schlag, der uns hinterrücks trifft. Was bei Liebeskummer im Körper passiert, wie lange der Schmerz anhält – und was dagegen helfen kann
Stefanie Rüggeberg
7
Schlaf oder Entspannung?
Soll ich meine Kinder stressen?
Wie teilt man seine Zeit richtig ein? Und was will ich meinen Kindern vermitteln: Pünktlich, aber gestresst sein oder lieber entspannt, aber zu spät?
Konstantin Sacher
4
Geschichten für Kinder
Die Geister, die ich rief
Mit großem Enthusiasmus möchte ich meinem Sohn Hörspiele und Bücher aus meiner Kindheit näher bringen. Leider gehen unsere Geschmäcker etwas auseinander
Michael Güthlein
3

Videos

alle Videos
Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos

Themen

Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Säureangriff vor der Hochzeit
Liebe mit Widrigkeiten
Die Ehe zwischen Anil und Mahdu ist arrangiert von den Eltern, da verübt ein Mann auf die junge Braut Mahdu einen Säureangriff, der sie stark entstellt - In Indien ein Grund, die Verlobung aufzulösen: Was macht Anil?
Davor Rostuhar
1
Unfall und Krankheit
Darauf ist bei einer Patientenverfügung zu achten
Haben Sie vor Jahren mal eben eine Standard-Patientenverfügung unterschrieben? So was kann im Notfall zu Streit führen. Ein Patientenschützer weiß, wie es besser geht und worauf man achten muss
Christine Holch
10
Fluchtgeschichte
Ein Märchen für die Unterdrückten
Erst Tourist, dann Flüchtling: Mit seiner Tochter arbeitete der afghanische Künstler Ahmadjan Amini an einem Comic über sein Leben
Monja Stolz
6
Afghanistan
Schutz für den Beschützer
Wahidulla Rahimi floh mit seiner Familie vor den Taliban. Ein Ex-Bundeswehrsoldat half der Familie erst bei der Flucht und nun beim Ankommen
Josef Saller
Warum diese Männer in Ostdeutschland leben wollen
Hiergeblieben
Immer noch verlassen viele Menschen Ostdeutschland. Diese jungen Männer wollen bleiben – und erzählen, warum
Karl Grünberg
15
Weggehen kann ja jeder
Noch immer verlassen viele Menschen Ostdeutschland. Diese Männer erzählen, warum sie bleiben – oder wiedergekommen sind
chrismon-Umfrage
Warum Geschwister den Kontakt abbrechen
Wir wollten wissen: Hand aufs Herz, wie nah sind Ihnen Ihre Geschwister?
Nils Husmann
1
Trauung
Fix mal vor den Altar treten!
Spontan heiraten in der Kirche - wer macht sowas? Ein Tag in der evangelischen Schlosskapelle in Neuburg an der Donau mit Paaren, die sich was trauten
Lucia de Paulis
10
Männlichkeit in Deutschland
Was hat dich geprägt?
Schwäche zu zeigen, fiel Mustafa Altıntaş nicht leicht. Für seinen Sohn Anıl ist es heute selbstverständlich. Ein Generationengespräch über Männlichkeit in Deutschland und der Türkei
Nelly Ritz
8
Aktivismus versus Christentum
Keine andere Musik rührt mich so zu Tränen wie die von Anohni. Aber einige aktuelle Äußerungen der Sängerin bringen mich zum Nachdenken über das, was nicht wenige Aktivist*innen über das Christentum sagen.
Johann Hinrich Claussen

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 14 von 99
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Schriftstellerin Nino Haratischwili
"Ich war noch nie auf einer Beerdigung"
Jedenfalls nicht in Deutschland, wo die Schriftstellerin Nino Haratischwili schon lange lebt. Im Interview spricht sie darüber, was ihr aus Krisen hilft und was ihr Freundschaft bedeutet
Dirk von Nayhauß
4
Wenn die Seele krank ist
Depressives Kind? Schaut hin und fragt nach!
Wie kann man psychische Leiden bei Kindern und Jugendlichen früh erkennen? Interview mit Alix Puhl, die einen Sohn durch Suizid verloren hat
Nils Husmann
11
Muss man dem Gewissen immer folgen?
"Das ist meine Gewissenentscheidung" - mit diesem Satz enden manche Diskussionen. Aber nicht alle Fragen
Eduard Kopp
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen