Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Seelsorge
Hilfe für die Helfer
Was macht eigentlich eine Feuerwehrseelsorgerin?
Sabine Röhm ist Feuerwehrseelsorgerin, die einzige in Berlin. Die Pfarrerin steht den 5500 Berliner Feuerwehrleuten zur Seite - nicht nur in schlechten Zeiten
Karl Grünberg
5
Glaube und Psyche
Hilft Beten doch?
Religiosität kann vor psychischer Erkrankung schützen. Sie kann sich aber auch negativ auswirken. Ein Interview mit dem Psychotherapeuten Markus Steffens über heilende und gefährdende Arten zu glauben
Claudia Keller
6
Bundeswehr-Unglück
"Mir fällt es schwer zu weinen"
Vor sieben Jahren starb Kimberly Müllers Vater bei einem Hubschrauberabsturz in Mali. Was seiner Familie Kraft gegeben hat und wie die Bundeswehr damit umgeht
Constantin Lummitsch
8
Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
privat
Patrick Desbrosses
alle Videos
Es ist nie zu spät, Fehler zu korrigieren
Die Debatte um Christian Lindners kirchliche Hochzeit zeigt: Nicht die Kirche macht hier eine schlechte Figur
Burkhard Weitz
"Kofferraum auf, Kaffeebecher raus und reden"
Seelsorgerin und Pfarrerin Julia-Rebecca Riedel hört seit einem Jahr den Menschen im Ahrtal zu
Nils Husmann
Drinnen und draußen
Botschaften aus dem Gefängnis: Gefängnisseelsorgerin Claudia Malzahn und Konfirmandinnen lesen vor
Ursula Ott
Peer-Beratung
Man darf nicht denken: Da muss sofort eine Lösung her
Jugendliche helfen Gleichaltrigen in persönlichen Krisen. Haben die jungen Leute nicht mit sich selbst genug zu tun?
Elisabeth Hussendörfer
10
Seitenwechsel - von einem Tag auf den anderen
Karin Lackus ist Pfarrerin und war in der Klinikseelsorge tätig.Eine Krebsdiagnose hat ihre ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Jetzt bloggt sie dieser Stelle regelmäßig aus ihrem Krankenstand
Karin Lackus
"Ich staune, wie gut es mir geht"
Klinikseelsorgerin Karin Lackus ist selbst erkrankt. Was sie gar nicht braucht: Beschönigung
Karin Lackus
Die Macht der Sprache
Worte können viel Unheil stiften. Sie können aber auch aufrichten
Annette Kurschus
Corona und Studierende
"Ihr Selbstwertgefühl ist am Boden"
Vereinsamung, Depressionen: Die Pandemie bringt viele Studierende psychisch an ihre Grenzen
Claudia Keller
3
"Ich bin doch nur krank geworden"
Karin Lackus ist Klinikseelsorgerin - und nun selbst chronisch krank geworden. Sie weiß, was gut tut
Karin Lackus
"Briefe sind nachvollziehbare Zeugnisse von Beziehungen"
Der Gefängnisseelsorger Jönk Schnitzius über das Leben ohne WhatsApp, über Briefe und den Weg in die Freiheit
Gerd Schild
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 9
Nächste Seite
nächste