Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Zukunft
Umweltschäden besser abbilden
"Ich bin eine grüne Null"
2015 dachte der Unternehmer Dirk Gratzel: Wenn ich mal sterbe, will ich keine Umweltschäden hinterlassen. Am 21. September kippt seine Bilanz ins Positive. Ist er ein Modell für den Klimaschutz?
Nils Husmann
8
Religionsfreiheit
Was ist das Gute an Künstlicher Intelligenz?
Ich habe einen neuen Mitarbeiter, der rund um die Uhr verfügbar ist, keine Pause braucht und blitzschnell Ergebnisse bringt. Ziemlich super, oder?
Mouhanad Khorchide
4
Forstschutz
Vergesst die Wälder nicht!
CDU und SPD wollen auf Druck der Grünen 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz locker machen. Für gesündere Bäume bräuchte es nur einen Bruchteil dieser Summe. Die sind von unschätzbarem Wert - sogar für die Verteidigung
Nils Husmann
4
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Begegnung Margot Käßmann Sarah Rahe
Tim Wegner
Mareike Fallet
,
Tim Wegner
Ursula Ott
alle Videos
Tim Wegener
Michael Güthlein
,
Tim Wegner
Mareike Fallet
alle Videos
Stadt-Utopien
Alle Autos fliegen hoch
Wie könnten unsere Städte aussehen, wenn wir die Autos aus ihnen verbannen würden? Der Design-Künstler Jan Kamensky erstellt am Rechner visuelle Utopien und macht den Weg frei für neue Bilder im Kopf
Dorothea Heintze
3
Jugend
Optimistisch, aber nicht weltfremd
Alle vier Jahre befragt die Shell-Jugendstudie junge Menschen. Studienleiter Mathias Albert erklärt im Interview, was deren überraschende Zuversicht ausgerechnet mit der Corona-Pandemie zu tun hat
Lino Wimmer
6
Good News
Mehr vom Guten!
Irgendwie ist das Gute zu selten im Blick. Dabei gibt es so viel davon. Gerne erzähle ich von einem Erlebnis der letzten Wochen
Christian Kurzke
3
Einfamilienhaus sanieren
Klimaneutral in 22 Tagen?
Der "Sanierungssprint" macht es möglich. Patrick Zimmermann, vom Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu), hat die Pilotprojekte wissenschaftlich begleitet
Dorothea Heintze
4
Webinar über Zukunftsängste
Zuversichtlich bleiben
Schriftstellerin Amelie Fried und Pastor Martin Vorländer fragen sich im chrismon-Webinar: Wie schaffen wir es, trotz so vieler Krisen, optimistisch in die Zukunft zu schauen?
Dorothea Heintze
Das Klima und die Paragraphen
Kommt das Tempolimit per Gerichtsurteil?
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden: Die Bundesregierung darf nicht nur behaupten, dass sie das Klima schützt. Es muss auch klar werden, wie und mit welchen Maßnahmen dies geschieht
Nils Husmann
"Netzwerk Zukunftsorte"
Parship-Agentur für leere Gebäude und kreative Menschen
Sie stehen leer und sie verfallen: ehemalige Schulen oder Fabriken, Gutshäuser oder Bahnhöfe auf dem Land. Das "Netzwerk Zukunftsorte" hat Gegenstrategien entwickelt. Erfolgreich, sagt Stadtplanerin Andrea Nickisch
Dorothea Heintze
4
Zwischen Vertrauen und Kontrolle
Der Gaming-Keller
Computerspielen macht den Kindern Spaß, mir nicht. Ich will meinen Kindern ihre Leidenschaften lassen, frage mich aber trotzdem, ob sie von selbst erkennen, dass das echte Leben schöner ist
Konstantin Sacher
3
Probleme der Landwirtschaft
"Danke, ich bin satt geworden!"
Die Bauern protestieren weiter, obwohl Kürzungen zum Teil schon vom Tisch sind. Warum sind sie so frustriert? Pastorin Cornelia Möller ist auf Höfen in Niedersachsen unterwegs und kennt Antworten. Ein Interview
Nils Husmann
3
Psychotherapie und Krisen
Finde die Lücke
Es kann verführerisch sein, einfach zu verzweifeln. Gerade aktuell erscheint vielen Menschen die Weltlage düster wie selten. Der Psychiater Jakob Hein kennt andere Wege, um mit Krisen umzugehen
Jakob Hein
6
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 14
Nächste Seite
nächste