Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Wohnen
Gemeinschaftlich wohnen
Eine Projektbörse für Wohninteressierte
Gemeinschaftlich und anders wohnen - das wollen so viele Menschen. Wie und wo kann ich mich informieren? Und warum funktioniert die Vernetzung trotz all der Angebote nicht besser?
Dorothea Heintze
4
Wohnen
Wie lebt es sich in einem großen Wohnprojekt?
70 Menschen haben sich in Freiburg ihren Wohntraum erfüllt. Die Mieten verteilen sie einkommensabhängig, Probleme darf jeder ansprechen
Dorothea Heintze
5
Wohnraumzweckentfremdung
Warum wir den Leerstand von Wohnungen melden sollten
Wohnung vermieten über Airbnb? Nicht immer ist das rechtmäßig. Genauso wenig wie Leerstand, Überbelegung und unerlaubte Gewerbenutzung. Dagegen können wir uns wehren. Viel zu wenige tun das
Dorothea Heintze
4
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Foto: Jens Schulze
Tobias Glawion
alle Videos
Vergessene Sommerfrische im Schwarzatal
Ein altes Schätzchen retten
Im Schwarzatal in Thüringen baut ein Verein ein altes Sommerfrische-Haus wieder auf. Das Ziel: Ein Modellprojekt für temporäres Wohnen und Arbeiten
Dorothea Heintze
4
Wohne in Frieden
Was wird aus den Friedhöfen? In Berlin-Neukölln wollen Genossenschaften auf einem ehemaligen Friedhof ein gemeinwohlorientiertes Wohnungsprojekt errichten. Gar nicht so einfach
Dorothea Heintze
,
Peter Weber
"Jetzt bin ich eigentlich nichts mehr"
Wohnglück? Für obdachlose Menschen sieht das alles ganz anders aus. Eine Geschichte von Jens Ade, ehemaliger Geschäftsführer des Hamburger Straßenmagazins Hinz&Kunzt.
Dorothea Heintze
Genossenschaftsideee
Besitz besitzt
Mieten oder kaufen? Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn es um ihr Wohnglück geht. Beides hat seine Vorteile, doch Nicht-Besitz macht frei im Kopf
Dorothea Heintze
Gut wohnen auf dem Stadtgut Blankenfelde in Pankow
So viel Platz! So viel zu tun!
Ein altes Rittergut und viele Menschen, die mit anpacken: das Stadtgut Blankenfelde in Berlin. Freie Wohnungen gibt es gerade nicht – aber viele Ideen zum Nachmachen
Dorothea Heintze
3
Neue Architektur
Einfach ein Zimmer abgeben
Können Wohnungen wachsen oder schrumpfen? Je nach Bedarf? Wie das geht, zeigt die Genossenschaft San Riemo aus München
Dorothea Heintze
2
Dann hat es klick gemacht
Sie sind verliebt. Aber übernachten, zusammenziehen - dafür müssen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung um Erlaubnis fragen. Sabine Findeisen hat sie begleitet
Nachhaltige Wohnpolitik
Muss es immer nur um die Rendite gehen?
Das Wort "Gemeinwohl" ist in aller Munde. Doch was genau meint es? Ein paar Erklärungen und ein Lesetipp
Dorothea Heintze
Viele, viele bunte Räume
Ein Raum kann viele Funktionen erfüllen - zum Beispiel Wohnung und Galerie sein. Und ein Haus kann vielen Menschen als Heimat dienen. Man muss es nur ausprobieren und machen.
Dorothea Heintze
Zusammen in die Zukunft
"Together! Die Neue Architektur der Gemeinschaft" im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Ein digitaler Besuch ist auch im Lockdown möglich
Dorothea Heintze
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 14
Nächste Seite
nächste