Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Vergebung
Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Neurobiologie
Egal, was ein Gegner tut, auch er ist ein Mensch!
Warum haben wir so viele Vorurteile fremden Menschen gegenüber? Die politische Philosophin Liya Yu erforscht die Neuropolitik und weiß, wie wir umlernen können
Dorothea Heintze
6
Warum straft Gott mich so?
Ein Mann hat seine Tochter missbraucht, eine Frau kann sich den Diebstahl eines Stücks Brot nicht verzeihen. Wie leben mit der Schuld? Und was hat Krankheit damit zu tun?
Karin Lackus
Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Anne Ackermann
,
Portrait Manon Priebe, online-Redaktion chrismon
Lena Uphoff
Manon Priebe
alle Videos
Geisel in Syrien
Liebe deinen Feind
Auch wenn er dich eingesperrt und gefoltert hat. Der Amerikaner Theo Padnos überlebte zwei Jahre Geiselhaft in Syrien und vergibt seinen Folterern
Susanne Sporrer
,
Klaus Heymach
11
Er schubste sie vor die Bahn
Sie wäre fast gestorben. Jetzt hat sie dem Täter verziehen. Für den eigenen Seelenfrieden
Katrin Langhans
So ein großes Herz!
chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott war in Ruanda zu Gast. Ruanda könnte reich sein - aber es gibt einen Haken
Ursula Ott
,
Anne Ackermann
,
Manon Priebe
Einen Elefanten tragen
Wie kann man Konflikte lösen? Der Theologe Pascal Bataringaya hat dazu eine afrikanisch inspirierte Idee
Ursula Ott
Bürgerkrieg in Ruanda
Jetzt noch ein Haus bauen!
Die Hutu haben drei seiner Kinder getötet. Er brauchte Zeit, bis er nicht mehr auf Rache sann. Er hat ein Hutu-Mädchen adoptiert, eine weitere Tochter bekommen und schmiedet berufliche Pläne
Ursula Ott
3
Völkermord in Ruanda
Den Mördern die Hand geben?
Wer von Deutschland nach Ruanda reist, kann vieles lernen. Zum Beispiel Versöhnung. Wie zwei verfeindete Völkergruppen heute friedlich in einem Land zusammenleben lernen
Ursula Ott
10
Richterin Sonia Sotomayor
"Gerade wenn du wütend bist, musst du dich in den anderen einfühlen"
Sonia Sotomayor, Richterin am obersten Gericht der USA, über den Drang, das Leben zu genießen. Über Gott.
Dirk von Nayhauß
3
Claudine und der Mörder ihrer Brüder
Zwanzig Jahre nach den Massakern ist Ruanda eine Baustelle der Versöhnung
Niklas Schenck
,
Lukas Augustin
Der Plan hinter dem Unfassbaren
Er gilt als Verräter schlechthin. Ein Vertrauter lieferte Jesus aus. Doch der zeigte dennoch keinen Zorn
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 4
Nächste Seite
nächste