chrismon: Für dein Buch bist du nach Juchitán in Mexiko gereist, eines der letzten sogenannten Matriarchate der Welt. Also eine Stadt, in der Frauen herrschen. Wie kann man sich diesen Ort vorstellen?
Friederike Oertel: Juchitán ist eine kleine, eher unscheinbare Stadt in einer trockenen, flachen Gegend. Im Stadtkern, vor allem auf dem Marktplatz, ist allerdings viel los. Dort pulsiert das Leben, und es sind fast nur Frauen unterwegs, die einkaufen oder selbst an Ständen stehen und ihre Waren anbieten.
Nur Frauen?
Ja, die traditionelle Arbeitsteilung ist sehr geschlechterspezifisch. Frauen bestimmen den lokalen Handel, während Männer an Werktagen meist außerhalb der Stadt in der Landwirtschaft oder Fischerei arbeiten. Auch wenn es heute natürlich diverse Berufsbilder gibt, wie Zahnärzt*innen oder Taxifahrer*innen, ist diese Grundstruktur geblieben.
4 Wochen gratis testen, danach mit 10 € guten Journalismus und gute Projekte unterstützen.
Vierwöchentlich kündbar.
Das Buch "Urlaub vom Patriarchat" erschien 2025 beim Kiepenheuer und Witsch Verlag, 20 Euro, 336 Seiten.