Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Ukraine-Russland-Krise

Ukraine
"Die Menschen lassen sich nicht unterkriegen"
Er bringt Medikamente und Lebensmittel und hilft beim Bau einer unterirdischen Schule. Der Ökumene-Pastor Kai Feller reist regelmäßig in die Ukraine - und geriet dabei auch schon in Lebensgefahr
Marie Kröger
4
Debatte um allgemeine Dienstpflicht
Stärke zeigen
Sollen Menschen verpflichtet werden, sich für die Gesellschaft zu engagieren - bei der Bundeswehr oder im zivilen Bereich? Ja, denn um den Frieden zu wahren, sollte Deutschland Stärke zeigen. Ein Kommentar
Erika von Bassewitz
2
Rückkehr in die Ukraine
Fremde Heimat
In die Ukraine zurückzukehren, ist kompliziert, nachdem man mehrere Jahre im Ausland gelebt hat - ich habe es schon einmal erlebt
Tamriko Sholi
4
Massenmörder unter sich
Russlands Machthaber Wladimir Putin, Weißrusslands Diktator Alexander Lukaschenko und der Feldherr der „Privatarmee“ Wagner, Jewgenij Prigoschin: Alle drei sind verantwortlich für tausende Tote und Millionen Flüchtlinge
Franz Alt
Bachmut
Mit dem schönen Wetter kommen die Bomben
In Tschassiw Jar in der Ukraine sind die meisten Nachbarn geflohen oder evakuiert. Svetlana und Igor, Zinaida und die Soldaten versuchen zu überleben
Johanna-Maria Fritz
8
Die letzten Worte einer Pazifistin
Über Tote soll man nichts Schlechtes sagen, empfiehlt eine gute alte Pietätsregel. Aber wenn jemand kurz vor dem Lebensende einen Debattenbeitrag zu einem wichtigen Thema liefert, sollte man diesen ernst nehmen und diskutieren. Bei mir jedenfalls hat der letzte Artikel von Antje Vollmer einiges ausgelöst
Johann Hinrich Claussen
Entsteht die neue Friedensbewegung?
Am 25. Februar 2023 riefen die Autorinnen des „Manifests für den Frieden“ am Brandenburger Tor: „Hier entsteht eine neue Friedensbewegung“
Franz Alt
Bischof Sándor Zán Fábián über Minderheiten in der Ukraine
"Meine Söhne sollen nicht mit Waffen kämpfen"
Ein Jahr Krieg hat den Konflikt zwischen der ungarischen Minderheit und der Ukraine verstärkt. Welche Lösungen gibt es?
5
Pazifistischer Populismus
An diesem Samstag werde ich nicht am Brandenburger Tor sein. Zum Glück, denn die angekündigte Schwarzer-Wagenknecht-Demonstration verheißt wenig Gutes. Im Gegenteil, sie offenbart ein grundsätzliches Problem bei Teilen der Friedensbewegung
Johann Hinrich Claussen
Ukrainische Kinderbuchautoren
"Wir wollen diesen Krieg gewinnen"
Warum der Kinderbuchautor Andrij Lessiw und die Illustratorin Romana Romanyschyn aus Lwiw ihre Friedensbotschaft aus der Ukraine verbreiten - trotz Krieg
6
Nachbarschaftsnetzwerk
Helfen zieht Kreise – und macht glücklich
Dank des Netzwerks nebenan.de findet eine ukrainische Familie viele Menschen, die ihr ein neues Leben in Berlin ermöglichen
Gabriele Bärtels
6
Wir brauchen mehr Putin-Versteher
Wenn wir mit Putin wieder klar kommen wollen, müssen wir ihn besser verstehen als zur Zeit, in der wir ihn dämonisieren oder verharmlosen
Franz Alt
Putin hat den Ukraine-Krieg verloren
Ende 2022 gab sich Russlands Präsident Putin überzeugt von seinem Sieg im Ukraine-Krieg. Und der ukrainische Präsident Selenskyj sagte vor dem US-Kongress: „Wir gewinnen, weil wir vereint sind.“
Franz Alt

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 3 von 8
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
Liebe und Partnerschaft
Habe ich mich in eine Illusion verliebt?
Unser Autor verliebte sich in eine Frau, ohne sie jemals getroffen zu haben. Warum es so reizvoll sein kann, sich in eine Vorstellung, statt in eine echte Person zu verlieben – und wie man es schafft, diese Person wieder loszulassen
Paul Weinheimer
7
Mental Health
Die Angst wird kleiner, wenn wir über sie sprechen
Der Wissenschaftsjournalist Wolfgang Goede will mit "Mental Health Jams" den Leuten die Angst vor den Ängsten nehmen: Selbsthilfe neu gedacht
Pascal Alius
6
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen