Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Ukraine-Russland-Krise
Ukraine
"Die Menschen lassen sich nicht unterkriegen"
Er bringt Medikamente und Lebensmittel und hilft beim Bau einer unterirdischen Schule. Der Ökumene-Pastor Kai Feller reist regelmäßig in die Ukraine - und geriet dabei auch schon in Lebensgefahr
Marie Kröger
4
Debatte um allgemeine Dienstpflicht
Stärke zeigen
Sollen Menschen verpflichtet werden, sich für die Gesellschaft zu engagieren - bei der Bundeswehr oder im zivilen Bereich? Ja, denn um den Frieden zu wahren, sollte Deutschland Stärke zeigen. Ein Kommentar
Erika von Bassewitz
2
Rückkehr in die Ukraine
Fremde Heimat
In die Ukraine zurückzukehren, ist kompliziert, nachdem man mehrere Jahre im Ausland gelebt hat - ich habe es schon einmal erlebt
Tamriko Sholi
4
Todesdoula im Ukraine-Krieg
Wenn der Tod allgegenwärtig ist
Die Ukrainer müssen damit leben, jederzeit nahestehende Menschen durch russische Bomben zu verlieren. Die sogenannten Todesdoulas helfen Angehörigen, mit den Folgen eines gewaltsamen Todes klarzukommen
Tamriko Sholi
4
Die Mutter musste entscheiden, welches Kind überlebt
Die schlimmsten Katastrophen der Welt wurden von Menschen verursacht. Wie zum Beispiel die von der Sowjetregierung geplante künstliche Hungersnot in der Ukraine, die Millionen Menschen tötete.
Tamriko Sholi
Leben auf der Krim
"Traue nichts und niemandem"
Seit fast zehn Jahren besetzt Russland die Halbinsel Krim. Der Wohlstand hat zugenommen, doch der Preis dafür ist hoch, berichtet Emma. Mit chrismon ist die Erzieherin per Messengerdienst in Kontakt - für sie ist das ein großes Risiko.
Sabine Oberpriller
3
Malteser bietet psychologische Hilfe in der Ukraine an
Wie lange sollen die Menschen noch durchhalten?
In Lwiw in der Westukraine gab es zuletzt Raketenanschläge. Die Menschen sind im Dauerstress, die Wartelisten für psychologische Betreuung lang, so Melanie Plöger von Malteser
Melanie Plöger
3
"Pussy Riot"-Aktivistin
Protestieren ist das Mindeste
Was kommt nach Putin? Olga Borisova vom feministischen Punk-Kollektiv Pussy Riot spricht über den Krieg gegen die Ukraine und die Zukunft Russlands
Karin E. Lason
7
Sind die DDR-Erfahrungen etwa vergessen?
Mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ist auch in meiner Heimat Sachsen plötzlich eine nie dagewesene Sympathie gewachsen - und mit ihr kommen hitzig geführte Debatten
Sarah Zapf
Die Erschütterung wachhalten
Der Krieg in der Ukraine schleppt sich auch durch diesen Sommer. Fast könnte man sich an die Nachrichten darüber gewöhnen. Kunst und Religion müssen dafür sorgen, dass dies nicht geschieht
Johann Hinrich Claussen
"Grausame und traurige Realität"
Grundsätzlich sei Streumunition abzulehnen, sagt der evangelische Theologe Rochus Leonhardt. Gilt das auch für die Ukraine?
Britta Kirchner
Keine Streumunition an die Ukraine!
US-Präsident Biden hat der Ukraine die Lieferung von Streubomben versprochen, obwohl diese Waffen völkerrechtlich geächtet sind. Was sind Streubomben?
Franz Alt
Ukraine
Der Ersatz-Mann
Prothesen sind für Klaus Dittmer Beruf und Leidenschaft. Jetzt hilft er damit verwundeten Ukrainern - und ein bisschen auch sich selbst. Ein Porträt
Michael Güthlein
8
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 8
Nächste Seite
nächste