Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Ukraine-Russland-Krise
Ukraine
"Die Menschen lassen sich nicht unterkriegen"
Er bringt Medikamente und Lebensmittel und hilft beim Bau einer unterirdischen Schule. Der Ökumene-Pastor Kai Feller reist regelmäßig in die Ukraine - und geriet dabei auch schon in Lebensgefahr
Marie Kröger
4
Debatte um allgemeine Dienstpflicht
Stärke zeigen
Sollen Menschen verpflichtet werden, sich für die Gesellschaft zu engagieren - bei der Bundeswehr oder im zivilen Bereich? Ja, denn um den Frieden zu wahren, sollte Deutschland Stärke zeigen. Ein Kommentar
Erika von Bassewitz
2
Rückkehr in die Ukraine
Fremde Heimat
In die Ukraine zurückzukehren, ist kompliziert, nachdem man mehrere Jahre im Ausland gelebt hat - ich habe es schon einmal erlebt
Tamriko Sholi
4
Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten
Ist Frieden gar jetzt mitten in Kriegszeiten noch möglich? Das fragen sich viele Menschen an Weihnachten 2022. Zeigt die Bergpredigt Jesu auch in unserer Zeit einen Weg zum Frieden? Kann die Kraft der Bergpredigt helfen?
Franz Alt
Öfter mal nach Ursachen und Interessen fragen!
In der internationalen Politik geht es um Interessen und nicht um Werte. Frieden kann nur am Verhandlungstisch geschaffen werden
Anne Buhrfeind
"Wieso kann niemand Putin aufhalten?"
Nach dem Tod zweier Zivilisten im polnischen Przewodów durch Raketen sind die Menschen im Osten des Landes verunsichert. Eine Landwirtin spricht über ihre Ängste
Marta Thor
Ein Friedenspreis für einen Russen-Hasser?
Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht in diesem Jahr an einen Autor, Serhij Zhadan, der die Russen hasst. „Darf das sein?“ Leider ja“ schreibt „Die Zeit“ in ihrem jüngsten Leitartikel dazu.
Franz Alt
Krieg im Donbass
"Es ist zu befürchten, dass viele erfrieren oder verhungern"
Der polnische Journalist Piotr Kaszuwara verteilt Hilfsgüter im Osten der Ukraine - und berichtet, was er erlebt
Piotr Kaszuwara
,
Marta Thor
4
Elon Musk
Milliardär mit Gottkomplex
Tesla-Chef Elon Musk mischt gern in Debatten auf X, vormals Twitter, mit. Er ist sich seiner Verantwortung nicht bewusst
Michael Güthlein
3
Ukrainische Geflüchtete
Nach Hause in den Krieg
Viele packen ihre Sachen und flüchten, aber die 18-jährige Sofia fährt zurück in die Ukraine. Ihre Tante bleibt in Wien und hofft und betet für ihre Sicherheit. Auch wenn sie gar nicht an Gott glaubt
Tanja Maljartschuk
8
Eine andere Art von Christenverfolgung
Russland greift gezielt Kulturdenkmäler und Kirchen in der Ukraine an, um die Identität dieser Nation zu zerstören.
Johann Hinrich Claussen
Macht das Reisen mit "den Öffis" einfach!
Ich fand die Idee doof, aber ich habe mich geirrt. Wie stehen Sie dazu?
Nils Husmann
Kriegsdienstverweigerung
Würden sie es wieder tun?
Fünf Männer aus BRD und DDR über ihre Kriegsdienstverweigerung in den 80er und 90er Jahren – und was sie heute davon halten
Christine Holch
14
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 8
Nächste Seite
nächste