Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Ukraine
Das Nato-Ziel und die Bundeswehr
Wie viel denn noch?
Die Ausgaben für die Bundeswehr sollen steigen. Was fehlt, ist eine breite gesellschaftliche Debatte: Braucht es die Milliarden wirklich? Und warum sollen wieder die Jungen dafür zahlen? Ein Kommentar
Nils Husmann
4
Ukraine
"Die Menschen lassen sich nicht unterkriegen"
Er bringt Medikamente und Lebensmittel und hilft beim Bau einer unterirdischen Schule. Der Ökumene-Pastor Kai Feller reist regelmäßig in die Ukraine - und geriet dabei auch schon in Lebensgefahr
Marie Kröger
4
Ukrainische Kindergärten
So gelingt die Integration
In vielen deutschen Städten sind die Kindergärten überfüllt und es herrscht Personalmangel. In Frankfurt am Main gibt es dank vieler Ehrenamtlicher gute Angebote für ukrainische Kinder
Tamriko Sholi
4
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Verleih uns Frieden!
Friedenstauben, Fürbitten, Kerzen: Der Eröffnungsgottesdienst zur Fastenaktion steht ganz im Zeichen des Kriegs in der Ukraine
Ursula Ott
Eine neue Epoche – für die Kirche
Der Überfall auf die Ukraine ist eine Zeitenwende, die evangelische Kirche muss dies erkennen.
Johann Hinrich Claussen
Spenden
Nothilfe für die Ukraine
Das Gustav-Adolf-Werk unterstützt Partnergemeinden im Kriegsgebiet – und Geflüchtete, etwa in Polen
Nils Husmann
2
Finnen und Ukraine-Krieg
"Sind wir mit Hass infiziert?"
Finnen fürchten Krieg und Spannungen im eigenen Land, schreibt der evangelische Auslandspastor Hans-Christian Beutel
Hans-Christian Beutel
2
An den Tisch!
Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus äußert sich in einer Morgenandacht zum Krieg in der Ukraine
Spenden für die Ukraine
Hilfe für Kriegsopfer
Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern. Viele sind innerhalb der Ukraine geflüchtet. Diese Organisationen helfen ihnen - und freuen sich über Ihre Spende!
Daniel Friesen
,
Katharina Müller-Güldemeister
2
Fasten diesmal anders
In der ukrainischen Küche zeigt sich, wie international man ist – Einheitsbrei ist auch auf Tellern falsch
Susanne Breit-Keßler
Der Preis des Friedens
Deutschland kann auf militärische Logik nicht ganz verzichten, auch wenn es erfreulich wäre
Falschnachrichten
"Mit den Protesten in der Ukraine ging es los"
Desinformationen wirken im Internet wie echte Nachrichten. Andre Wolf erklärt, wie er sie enttarnt
Nils Husmann
8
Aggression ist keine Verteidigung
Wie alle Aggressoren in der Geschichte rechtfertigt auch Wladimir Putin seinen Krieg gegen die Ukraine mit Friedensabsichten.
Franz Alt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
17 von 19
Nächste Seite
nächste