Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Social Media
Fotoprojekt
Gewusel am Geheimtipp
Viel zu schön hier: Die Fotografin Natacha de Mahieu besuchte beliebte Reiseziele und fotografierte das Gedrängel in Zeitraffer-Collagen
Ulrich Raschke
2
Hype um Cinnamon Rolls
Rock'n Rolls
Zimtschnecken - in Hamburg heißen sie Franzbrötchen - gab es schon immer. Was unterscheidet sie von den gehypten "cinnamon rolls"? Und welche Zimtleckerei ist besser?
Katharina Wilck
2
Poesie
Warum es so guttut, Gedichte zu lesen
Aufgeregte Zeiten, immer noch und immer wieder. Was hilft der gestressten Seele? Die Frühlingssonne genießen und durch Lyrik einen anderen Blick auf die Wirklichkeit gewinnen
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Die Menschen interessieren sich weniger für die Wahrheit
Als Journalistin stehe ich Informationen in Texten stets kritisch und skeptisch gegenüber. Ich bin erstaunt, wie einfach es für Menschen ist, buchstäblich alles zu glauben. Dies ist ein trauriger Trend, er kann zu großen Veränderungen in der Gesellschaft führen – oder gar zu Krieg
Tamriko Sholi
Die Bibel und Social Media
Matthäuseffekt: Wie soziale Medien von Polarisierung leben
Eine Warteschlange? Einfach mal anstellen! Wenn viele etwas wollen, kann es ja nur gut sein. Diese Aufmerksamkeitslogik nutzen auch die sozialen Medien, sagt Dirk von Gehlen. Und erklärt, was die Bibel damit zu tun hat
Dirk von Gehlen
3
Schönheitsideale
Was sind noch mal Krakenlippen?
Kinder wachsen mit einem Schönheitsideal auf, das sie nie erreichen können. Und müssen wir wirklich alles nachmachen, was im Netz gehyped wird? Das sagen der Schönheitschirurg und die Medienpädagogin dazu
Mareike Fallet
,
Ursula Ott
10
"Gute Regulierung ist kein Teufelswerk"
Grünen-Politiker Konstantin von Notz spricht im Interview über Hasskriminalität im Internet und die Versäumnisse der Merkel-Regierung
Marta Thor
,
Tobias Müller
Meinungsfreiheit ade
In Afghanistan wird die Presse inzwischen komplett von den Taliban kontrolliert, kritische Journalisten werden verfolgt und mundtot gemacht. Social-Media-Plattformen sind aktuell die letzte Hoffnung auf eine transparente Berichterstattung.
Bodyshaming
Du bist schön!
Ganze Schulklassen hungern, Kinder vergleichen sich permanent mit den Idealen aus Instagram und TV. Ein Webinar über Dicksein, Dünnsein, Anderssein. Aufzeichnung vom 8. Juni 2022
Ursula Ott
Abmelden, regulieren, zerschlagen
Facebook schadet uns. Trotzdem bleiben viele auf der Plattform - auch weil sie sie brauchen. Zeit, die User zu schützen
Michael Güthlein
Oben ist, wer geklickt wird
In den Sozialen Medien gelten andere Regeln, das merken jetzt auch die Kirchen
Lilith Becker
yeet ist da!
Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) hat am 18. Februar 2020 das Netzwerk yeet gelauncht. yeet bringt Menschen zusammen, die mit ihren Videos, Podcasts, Posts und Stories zu einem konstruktiven Dialog in den Sozialen Medien beitragen wollen - und damit Menschen zwischen 14 und 35 Jahren ansprechen.
Claudius Grigat
"Ich habe gelernt, Kraft in mir selbst zu finden"
Im Keller hat sie ein Fränzeum, ein Museum für sich selbst. Fränzi Kühne, Gründerin, Geschäftsführerin, Aufsichtsrätin
Fränzi Kühne
,
Dirk von Nayhauß
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 4
Nächste Seite
nächste