Fotoprojekt
Gewusel am Geheimtipp
Viel zu schön hier: Die Fotografin Natacha de Mahieu besuchte beliebte Reiseziele und fotografierte das Gedrängel in Zeitraffer-Collagen 
Die steinerne Naturbrücke Pont d’Arc in den Gorges de l’Ardèche, Frankreich. Das Bild ist ­eine Collage aus 100 Fotos, auf­enommen binnen 80 Minuten im Juli 2021. Für die Verschmelzung zur finalen Komposition braucht die Fotografin bis zu einer Woche
Natacha de Mahieu
28.07.2025
2Min

Vermeintliche Geheimtipps in Zeiten von Massentourismus und Social Media: Die belgische Fotografin Natacha de Mahieu besuchte einige der am häufigsten mit Geotags markierten Reiseziele. Ihre Serie "Theater der Authentizität" zeigt das Gedrängel der Individualisten in Zeitraffer-Collagen – eine fotografische Manipulation als Dokumentarfotografie.

Nein, van Goghs ­berühmte Sonnen­blumen stammen nicht von hier – trotzdem wird ­Valensole in der Provence, Frankreich, in zahlreichen Internetblogs wie auf Google Maps als Ort für Fotos von Sonnenblumen und Lavendel markiert. Für die Fotografin bestand die Herausforderung darin, dass die Leute rücksichtsvoll aus dem Bild heraus­laufen wollten, als sie sie mit Kamera und ­Stativ erblickten. Um ihr Konzept zu ver­wirklichen, ­musste sie den ­Auslöser aus einem Versteck in zehn ­Meter Entfernung bedienen.

Der Fels­vorsprung Trolltunga (Trollzunge) rund ­700 Meter über dem künstlich an­gelegten Stausee Ringedalsvatnet nahe Odda in Norwegen wurde vor rund 10 000 Jahren während der letzten Eiszeit von Gletschern aus dem Berg geschliffen. Inzwischen ist er trotz mühsamer ­Anreise ein begehrtes Ziel für Wanderinnen und Fotografen: Von 800 Besuchern im Jahr 2010 hat sich deren Zahl heute ­auf jährlich über 80 000 mehr als verhundert­facht.

Lesetipp: Warum Bergsteigen mehr als Sport ist

Vor 52 Jahren am Strand von ­Sólheimasandur an der Südküste ­Islands notgelandet, ist aus dem ausgeschlachteten und ­inzwischen von Wind und Wetter ­gegerbten Wrack ­einer alten DC-3 der US-Navy nach ­Jahren des Dorn­röschenschlafs ein ­beliebtes Fotomotiv und Ausflugsziel für Liebhaber von Lost Places geworden. Anreise, Park- und Verpflegungs­möglichkeiten werden in zahlreichen Reise­blogs verzeichnet und laufend aktualisiert. Zusätzliche Bekannt­heit bekam das ­Flugzeugwrack auch als Kulisse für ­Werbespots und Musikvideos.

Das Monument Valley an der ­Grenze zwischen den US-Bundesstaaten Utah und Arizona innerhalb des Navajo-­Reservats. Die ­charakteristischen Tafelberge wie der West Mitten Butte, East Mitten Butte und Merrick Butte (von links) ent­standen im Verlauf der letzten 50 Millionen Jahre durch ­Erosion. Die Erosion durch Touristen­ströme der Gegenwart wird erst durch die Fotocollage ­erahnbar.

Der Lac Blanc ­nahe Chamonix in Savoy­en, Frankreich: Der spektakuläre Ausblick von hier auf den Mont Blanc, den höchsten Berg der Alpen, lockt in der schneearmen Sommer­saison zahlreiche Besucher auf 2340 Meter Höhe, die letzten 500 Meter davon in einem zwei­stündigen Aufstieg zu Fuß. Das Bild versammelt die Schaulustigen aus einer Stunde im ­August 2021.

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.