Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Schriftsteller

s/w Illustration
Das erste Gebot
Ich
"Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir." - so lautet das Erste Gebot aus der Bibel. Der Lyriker Friedrich Ani schreibt zu jedem Gebot ein Gedicht für chrismon
Friedrich Ani
1
Gott und Freiheit
"Wichtig ist die Freiheit, die wir uns selbst geben"
Bernhard Schlink ist einer der international erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Wie blickt er auf die Gegenwart? Ein Gespräch über Freiheit, Gott und das Älterwerden
Konstantin Sacher
9
Rechte in Franken
Wie wird man Neonazi?
Annegret Liepold beschreibt in ihrem Debütroman eine junge Frau, die in den Nullerjahren in den Sog einer rechtsextremen Gruppe gerät. Im chrismon-Interview erzählt sie, was sie dazu inspiriert hat
Gero Günther
8
Iris Wolff und Senthuran Varatharajah im Interview
Bläst der Wind, weht er?
Die Autorin Iris Wolff und der Autor Senthuran Varatharajah über die Kunst, Worte zu finden – auf der Eisenacher Wartburg, wo Luther mit seiner Bibelübersetzung vor 500 Jahren die deutsche Sprache geprägt hat
Burkhard Weitz
10
Immer nur eine Folge gucken!
Achtung Satire! Helene Weigel und Bertold Brecht schauen "Sturm der Liebe"
Jochen Schmidt
Flucht und Literatur
"Worte wie Juwelen und Rasierklingen"
Als Kind floh Sulaiman Addonia über drei Kontinente. Er weiß, das jede neue Sprache in seinem Leben ein Stück der alten Sprache zerschneidet. Heute lehrt er Geflüchtete das literarische Schreiben
Ursula Ott
3
"Ich hör sowieso lieber Hörbücher"
Der Alltag stellt Beziehungen hart auf die Probe. Auch bei Dichtern und Denkern
Jochen Schmidt
Nur echt mit Marke!
Richtige handgeschriebene Briefe. Wunderbar, sie im Briefkasten zu finden. Oder auf dem Dachboden
Mareike Fallet
Schriftsteller Volker Kutscher
"Nix ist okay!"
Bio kaufen und Müll trennen reicht nicht, um die Klimakrise zu verhindern. Da hat seine Generation versagt, findet der Schriftsteller Volker Kutscher
Dirk von Nayhauß
3
Gesendete Bücherliebe
Was geschieht, wenn sich drei schlaue Menschen über ihre neuen und alten Lieblingsbücher unterhalten, dazu Pfannkuchen oder selbst gebackene Torten futtern, nach Rezepten aus ebendiesen Büchern? Na klar - ein echtes Bücherfest
Dorothea Heintze
Zwischen Tugend und Laster
Der eine spendet Geld, der andere betrügt im Hotel - eine zwiegespaltene Angelegenheit
Jochen Schmidt
Talent und eine Hose, die schlecht sitzt
Theodor Fontane begann erst spät mit dem Schreiben seiner berühmten Romane. Über einem Werk brach er zusammen
Dominique Bielmeier
"Ich fürchte den Tod, denn ich lebe gern"
Wolf Haas braucht Gratwanderungen beim Schreiben. Liebe, die nicht einengt. Und will über Schlimmes so lange jammern dürfen, bis die Krise vorbei ist
Dirk von Nayhauß

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 3 von 5
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Rechtsruck
"Ein Smartphone-Verbot wird die nächste Wahl nicht retten"
Viele Jugendliche würden AfD wählen. Ist das Internet, ist Social Media daran schuld? Jugendbildnerin Annika Schreiter erklärt im Interview, dass der Rechtsruck noch viel mehr Ursachen hat
Nils Husmann
7
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
Liebe und Partnerschaft
Habe ich mich in eine Illusion verliebt?
Unser Autor verliebte sich in eine Frau, ohne sie jemals getroffen zu haben. Warum es so reizvoll sein kann, sich in eine Vorstellung, statt in eine echte Person zu verlieben – und wie man es schafft, diese Person wieder loszulassen
Paul Weinheimer
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen