Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Psychologie
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
Gelassenheit und Kreativität
Wir züchten Hypochonder mit Fitnesstrackern
Schritte zählen, Puls messen, meditieren kann zum Stress werden, "weil die Antennen die ganze Zeit draußen sind", sagt der Psychoneuroimmunologe Fritjof Nelting. Viel besser hilft etwas anderes
Ursula Ott
5
Mental Health Podcasts
Diese Podcasts tun gut
Viele Menschen interessieren sich für Psychologie. Sie kann helfen, mental gesund zu bleiben und sich und andere besser zu verstehen. Diese Mental Health Podcasts können wir empfehlen
Sonja Ruf
4
Gedränge auf der Couch
Jedes Seelengrummeln wird therapiert. Manfred Lütz meint, vielen wäre mit einem Freund besser geholfen
Manfred Lütz
Schlaganfallpatienten sollen mit Hilfe von Musik wieder lernen, ihre Armbewegungen zu kontrollieren
Gabriele Meister
Für den Pädagogen undenkbar. Für den Hirnforscher Realität
Hedwig Gafga
,
Burkhard Weitz
Wunden aufreißen oder auf Heilung hoffen?
Zwei Jahre nach dem Amoklauf von Erfurt streiten ein Psychiater und ein Seelsorger darüber, was Verantwortung heißt
Dorothea Heintze
,
Axel Reimann
Und wenn er wieder weg ist?
Paul und Laura haben sich in einem russischen Heim um Behinderte gekümmert. Und sind an Grenzen gestoßen
Gabriele Meister
Hochwertig ist jetzt alles. Sogar Sexualpartner. Gut, dass uns das mal jemand mitteilt.
Ursula Ott
Glücklich auf der sicheren Seite
Junge Leute heute sind fleißig, sehnen sich nach stabilen Verhältnissen. Sagt der Psychologe Stephan Grünewald
Eduard Kopp
,
Ursula Ott
„Dein Reich komme“
Wenigstens darin herrscht Konsens: Wir stehen schon fast im Ziel. Das neue Reich liegt direkt vor uns
Eduard Kopp
Bevor ich meine demente Mutter anbrülle…
…gehe ich lieber ins Internet. chrismon berichtete über eine Online-Beratung für pflegende Angehörige.
Hanna Lucassen
Ein psychiatrischer Blick auf "schlechte" Menschen
Christine Holch
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 9
Nächste Seite
nächste