Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Pflege

Gabriele von Arnim
Schriftstellerin Gabriele von Arnim
"Ich dödel auch mal durch den Tag"
Ihr Elternhaus war kühl, ihr Leben diszipliniert. Später pflegte sie zehn Jahre lang ihren kranken Mann. Heute ist Gabriele von Arnim gnädiger mit sich selbst
Dirk von Nayhauß
3
Pflegenotstand
Sollten Nachbarn im Pflegeheim aushelfen? – Ja!
Einem Heim fehlen Pflegekräfte, spontan springen Nachbarn ein. Ist eine solidarische Nachbarschaft die Lösung für den Pflegenotstand? Sie könnte zumindest ein wichtiger Baustein sein. Ein Kommentar
Ursula Ott
3
Pflegenotstand
Sollten Nachbarn im Pflegeheim aushelfen? - Nein!
Einem Heim fehlen Pflegekräfte, spontan springen Nachbarn ein. Ist eine solidarische Nachbarschaft die Lösung für den Pflegenotstand? Hilfsbereite Nachbarn sind toll, man sollte aber nicht auf sie setzen. Ein Kommentar
Erika von Bassewitz
2

Videos

alle Videos

Katrin Langhans

alle Videos
Berufswechsel
Vom Pferdeflüstern zur Krankenpflege
Es war zu viel Arbeit für zu wenig Geld. Und einsam fühlte sie sich obendrein. Was sie bei jungen Pferden gelernt hat, hilft ihr jetzt mit neuen Patientinnen im Krankenhaus
Karina Scholz
3
Ehrenamt
"Am liebsten würde ich die ganze Welt retten"
Ehrenamt gesucht? Laura Niemeier, 29, betreut Kinder im Krankenhaus für das Friedensdorf International, Freundeskreis Essen
Sabine Oberpriller
4
Friede mit den Geschwistern - so gehts!
Gebrauchsanleitung für Geschwister
Manchmal streiten sich Geschwister um Kleinigkeiten, manchmal gar ums Erbe. Experten geben Ratschläge, wie man rauskommt aus dem Geschwisterstreit
Ursula Ott
6
Pflege der dementen Mutter
Die Hexe in ihr. Und das Lämmchen
chrismon-Autorin Claudia Gölz erinnert sich an fünf Wochen und eine Silvesternacht mit ihrer dementen, verwirrten, zornigen Mutter. Und doch war diese Zeit ein Geschenk, sagt die Tochter
Claudia Gölz
15
Pflegebedürftige Schwiegermutter
. . . und Mutter ehren. Aber wie?
Die Schwiegermutter tyrannisiert die Nachbarschaft. Zu unserer Leserin hat sie schon vor Jahren den Kontakt abgebrochen. Jetzt ist sie pflegebedürftig. Wer soll sich kümmern?
Stefanie Schardien
2
Pflege
Wenn Pflegekosten Lebensträume platzen lassen
Die Pflegekosten steigen seit Jahren. Ein Betroffener erzählt, wie sich das auf sein Erspartes auswirkt
Gewalterfahrungen bei der Geburt
"Aufgeschnitten und zugenäht"
Eine Geburt tut weh, und immer wieder erleben Mütter dabei Gewalt. Körperliche und psychische Gewalt, auch Mangel an Aufmerksamkeit zählt die Journalistin Lena Högemann dazu
Lena Högemann
5
Pflegenotstand
"Fragen Sie, wie die Pflegekraft hergekommen ist!"
Ein Gütesiegel für die Anwerbung von ausländischen Pflegekräften – darum kümmert sich Ann-Christin Wedeking beim Kuratorium Deutsche Altershilfe. Es sollen nur Pflegekräfte aus Ländern kommen, die selber keinen Pflegenotstand haben
Barbara Schmid
3
Pflegekräfte aus Togo
Pflegen für ein Taschengeld
Ausgebildete Pflegekräfte aus Togo werden von Schleppern ausgebeutet – und arbeiten im Bundesfreiwilligendienst oder als Azubis in deutschen Einrichtungen. Aber es gibt Abhilfe
Barbara Schmid
10
Vorsorgevollmacht
Wer kümmert sich?
Sie ist alleinstehend und hat keine Kinder. Wer entscheidet für sie, wenn sie es nicht mehr kann? Pfarrerin Stefanie Schardien hat einen Rat
Stefanie Schardien
2

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 2 von 14
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Beziehung
"Liebe erleichtert es, Kompromisse zu schließen"
Warum es trotzdem manchmal schwer ist – und warum sie den Spruch "Der Klügere gibt nach" für problematisch hält, erzählt die Paartherapeutin Natascha Schumann-Beck im Interview
Carolin Johannsen
5
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen