Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Raus in die Natur
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Natur
Bergwandern und Religion
Dem Himmel näher als dem Tal
Bergsteigen hält fit, kräftigt die Muskeln und ist sogar gut fürs Gehirn. Dass Wandern glücklich macht, hat aber noch mit etwas ganz anderem zu tun
Günter Seubold
6
Natur im Frühling
Was ist gerade los in der Natur?
Schon im März tut sich was. Also raus, Augen und Ohren auf: drei Beobachtungen auf dem Acker, am Wegrand, in der Luft
Christine Holch
2
Das Lied
Tulpen für die Zuversicht
Dietrich Grönemeyer fühlt sich von Paul Gerhardt eingeladen, der Welt mit Neugier und Hoffnung zu begegnen: Raus in die Realität!
Dietrich Grönemeyer
3
Videos
alle Videos
Streuobstwiesen
Das bedrohte Apfel-Paradies
Die Streuobstwiese ist das artenreichste Biotop nördlich der Alpen. Warum diese Kulturlandschaft zunehmend unter Druck gerät und was Schafe damit zu tun haben, weiß Jörg Stier
Claudius Grigat
3
Gesunde Ernährung
"Der Apfel ist unser heimisches Superfood"
Wer gegen Äpfel allergisch ist, dem helfen alte Sorten weiter. Und wer Äpfel gut verträgt, der macht mit diesem Obst alles richtig. Eine Diät ausschließlich mit Äpfeln sollte es trotzdem nicht sein
Nils Husmann
4
Pomologe Jens Meyer im Interview
Ein Apfel für jede Jahreszeit
Supermarktketten bestimmen, welche Apfelsorten angebaut werden. Viele Sorten sind vom Aussterben bedroht. Dagegen können wir was tun, sagt Pomologe Jens Meyer
Michael Güthlein
3
Obsthof am Steinberg
Der junge Wilde
Andreas Schneider hat alte Äpfel hip gemacht – mit Glück und harter Arbeit. Ein Besuch auf dem Obsthof am Steinberg
Claudius Grigat
,
Michael Güthlein
,
Nils Husmann
Gesunde Ernährung
Wo ist die Goldparmäne?
2000 Apfelsorten wachsen in Deutschland. Im Supermarkt liegen aber immer nur ganz wenige davon, zum Beispiel der Scifresh. Wer entscheidet darüber?
Nils Husmann
4
RWE zerstört Heimat und verspielt Vertrauen
Die RWE-Propaganda für erneuerbare Energie ist in Wirklichkeit nichts wert. In Hochglanz-Anzeigen versprechen die vier deutschen Energiekonzerne seit über einem Jahrzehnt, die Energiewende ernst zu nehmen.
Dr. Franz Alt
Wie grün ist die Landwirtschaft?
Vielfalt statt Einfalt: Weniger Tiere im Stall, mehr Vielfalt auf dem Acker, weniger Pestizide und Kunstdünger, mehr Hecken und Bäume statt immer mehr Mais und Raps. Vielfalt statt Einfalt. Die Natur will und braucht immer Vielfalt.
Dr. Franz Alt
Handeln wie in der Familie
Ohne Nachhaltigkeit organisieren wir den Weltuntergang, sagt Norbert Blüm
Norbert Blüm
Mit und ohne Grannen
Hand aufs Herz und bitte ganz ehrlich: Welche Pflanze erkennen Sie sofort am Aussehen?
Anne Buhrfeind
Feldkräuter und Nutzpflanzen einfach bestimmen
Ackersenf, Lupine und Luzerne - was wächst da auf dem Acker?
Christine Holch
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 14
Nächste Seite
nächste