Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Natur

Spätsommer – Teil 3
Noch ist's auch im Regen schön
Ein paar Schauer gehen nieder — wen kümmert’s? Es ist ja noch warm. Die chrismon-Redaktion verabschiedet sich mit dieser Serie vom Sommer. Mit Tipps für draußen, Rezepten und Vorfreude aufs nächste Jahr
Sonja Ruf, Constantin Lummitsch, Mareike Fallet
4
Tiere in der Stadt
Sie sitzt einfach nur da
Gehört eine Eule in diese Kolumne? Ich finde ja. Denn manchmal bedeuten die kleinen Dinge des Alltags das ganz große Glück. Und Glück ist immer wieder mein Thema
Johann Hinrich Claussen
2
Naturbeobachtungen im September
Wilde Wespen, scharfer Senf
Wer sich im September unter freiem Himmel aufhält, hat auf jeden Fall mit Wespen zu tun, entdeckt gelbe Felder (und tippt dabei fälschlich auf Raps) und findet vielleicht am Wegrand auch einen leckeren Pilz
Christine Holch
3

Videos

alle Videos
Christine Holch
Tim Wegner

Christine Holch

alle Videos
Kirchenland: Mit Punkten zur Fairness und Transparenz?
"Ein Punkteverfahren schafft Transparenz"
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau unterstützt Kirchengemeinden mit einem Leitfaden zum Umgang mit landwirtschaftlichen Flächen und deren Verpachtung. Darin ist auch ein Punkteverfahren enthalten. Hilft das den Kirchenvorständen?
Nils Husmann
4
Umweltfreundlich Land verpachten
"Jeder Hektar hilft"
Wem soll die Kirchengemeinde ihr Land verpachten? Und zu welchen Bedingungen Schwierige Fragen! Die Initiative "Fairpachten" hilft Kirchengemeinden, die richtigen Antworten zu finden. Karoline Brandt von "Fairpachten" im Interview
Nils Husmann
5
Wenn Anfänger imkern
Komm, wir pieksen den Imker!
Christine Holch hat jetzt Haustiere, Honigbienen. Das soll ja ganz einfach sein mit denen. Aber so ­einfach auch wieder nicht! ­­So aufregend ist das Leben als Assistentin eines Imkeranfängers
Christine Holch
11
Ist der Wald noch zu retten?
„Willst du den Wald vernichten, pflanze Fichten, Fichten, Fichten“, spotteten kluge deutsche Förster schon vor 200 Jahren. Richtig?
Franz Alt
Symbole der Bibel
Der weise Ibis
Symbole der Bibel
Gott erzählt dem klagenden Hiob von der Weisheit eines Zugvogels. Wie kommt er darauf?
Thomas Staubli
Wald voller Möglichkeiten
Im Wald gibt es viel zu entdecken und zu erleben - Tipps aus der Redaktion für den nächsten Ausflug in die Natur!
Die Waldschrate
Von der Großstadt in die totale Ruhe: Sie zogen in ein altes Forsthaus und wollen nicht mehr weg
Mareike Fallet
Der Waldkindergarten: Natur und Pädagogik
Wenn es nach Erde und Laub riecht
Dann wissen die Jungen und Mädchen, dass der Herbst kommt. Was die im Waldkindergarten noch so alles lernen? Ein Anruf bei der Pädagogin
Nils Husmann
2
Das Waldquiz
Erle oder Eiche?
Erkennen Sie einen Ahorn an der Rinde? Wie sehen Birkenblätter aus? Sind das Tannen- oder Fichtenzapfen? Testen Sie Ihr Wald-Wissen mit dem interaktiven chrismon-Quiz!
Dorothee Hörstgen, Michael Güthlein
0
Wald und Psyche
"Gesünder, glücklicher, freundlicher"
Die Natur tut den Leuten gut. Sie müssten nur wieder viel mehr draußen sein. Im Grünen. Oder im Blauen. Sagt der Ulmer Psychiater Manfred Spitzer
Mareike Fallet
4

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 7 von 15
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen