Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Natur
Natur im Herbst
Sind alle Vögel schon weg?
Wer im November und Dezember draußen unterwegs ist, hört plötzlich russische Rotkehlchen, sieht Berge von Zucker und lernt endlich, Tannen und Fichten zu unterscheiden
Christine Holch
3
Gemälde einer Dampflokomotive
Mit Tempo durch den Nebel
Der englische Künstler William Turner ist für seine revolutionäre Malweise bekannt. Mit seinem Gemälde "Regen, Dampf und Geschwindigkeit" fängt er die Kraft der Natur und der Technik ein
Jakob Schwerdtfeger
Spätsommer – Teil 3
Noch ist's auch im Regen schön
Ein paar Schauer gehen nieder — wen kümmert’s? Es ist ja noch warm. Die chrismon-Redaktion verabschiedet sich mit dieser Serie vom Sommer. Mit Tipps für draußen, Rezepten und Vorfreude aufs nächste Jahr
Sonja Ruf
,
Constantin Lummitsch
,
Mareike Fallet
4
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Christine Holch
alle Videos
Und wer, bitte, sind Sie?
Auch Menschen, die sich nie für Vögel interessierten, hören ihnen plötzlich zu. Und sind beeindruckt
Christine Holch
,
Dorothea Heintze
,
Ursula Ott
,
Claudius Grigat
,
Burkhard Weitz
,
Anne Buhrfeind
,
Caterina Pohl-Heuser
Urlaub mit Boot
Kleine Freiheit vor der Tür
Abenteuer erleben und Paradiese erkunden, ohne weit wegzufahren? Wo geht das? Freizeitkapitäne sind längst unterwegs - auf den Flüssen und Seen in Deutschland
Matthias Drobinski
12
Lob des Spaziergangs
Ich muss nichts tun – nur gehen
Draußen weht der Wind, Regenwolken ziehen auf: Trotzdem einfach loslaufen, ohne Fitnesstracker und große Ziele. Ein Spaziergang über den Deich genügt, und das Herz weitet sich
Christian Sauer
6
Kirchenland: Mit Punkten zur Fairness und Transparenz?
"Ein Punkteverfahren schafft Transparenz"
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau unterstützt Kirchengemeinden mit einem Leitfaden zum Umgang mit landwirtschaftlichen Flächen und deren Verpachtung. Darin ist auch ein Punkteverfahren enthalten. Hilft das den Kirchenvorständen?
Nils Husmann
4
Umweltfreundlich Land verpachten
"Jeder Hektar hilft"
Wem soll die Kirchengemeinde ihr Land verpachten? Und zu welchen Bedingungen Schwierige Fragen! Die Initiative "Fairpachten" hilft Kirchengemeinden, die richtigen Antworten zu finden. Karoline Brandt von "Fairpachten" im Interview
Nils Husmann
5
Wenn Anfänger imkern
Komm, wir pieksen den Imker!
Christine Holch hat jetzt Haustiere, Honigbienen. Das soll ja ganz einfach sein mit denen. Aber so einfach auch wieder nicht! So aufregend ist das Leben als Assistentin eines Imkeranfängers
Christine Holch
11
Ist der Wald noch zu retten?
„Willst du den Wald vernichten, pflanze Fichten, Fichten, Fichten“, spotteten kluge deutsche Förster schon vor 200 Jahren. Richtig?
Franz Alt
Der weise Ibis
Gott erzählt dem klagenden Hiob von der Weisheit eines Zugvogels. Wie kommt er darauf?
Thomas Staubli
Wald voller Möglichkeiten
Im Wald gibt es viel zu entdecken und zu erleben - Tipps aus der Redaktion für den nächsten Ausflug in die Natur!
Die Waldschrate
Von der Großstadt in die totale Ruhe: Sie zogen in ein altes Forsthaus und wollen nicht mehr weg
Mareike Fallet
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 15
Nächste Seite
nächste