Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Musik
Musiktipps Mai 2025
Völlig losgelöst
Drei ganz unterschiedliche Alben, die jeweils auf ihre Art völlig losgelöst von Konventionen, Erstarrungen und der Erde sind
Claudius Grigat
3
Kulturpaläste
Die fetten Jahre sind vorbei
Hamburg, Stuttgart, Köln, Würzburg - in vielen Städten müssen staatliche Kulturhäuser saniert werden. Das bestehende Gebäude erhalten? Oder doch besser ein Neubau? Ein Plädoyer gegen scheinbar einfache Lösungen
Dorothea Heintze
5
Karfreitag
Zur Ruhe kommen
Wir alle dürfen und sollten öfter Traurigkeit zulassen. Der Karfreitag ist eine Gelegenheit dazu. Musik, die uns still werden lässt, hilft
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
alle Videos
Kristallklar und graublau
Auf dem Weg durch schöne, weite und spannende Klanglandschaften mit dem Piano
Claudius Grigat
Maria, glaube mir, ich mag es laut!
Scooter? Auf chrismon.de? Klar! Auf dem Klavier nachgespielt von der Pianistin Olga Scheps
Hans-Gerd Martens
Überhörte Musik
Man kann nicht alle hörenswerte Musik entdecken. Zwangsläufig rauscht das eine oder andere an einem vorbei, manches gerät komplett in Vergessenheit. Musikspezialist Claudius Grigat hat drei Alben aus dem vergangen Jahr vor diesem Schicksal bewahrt.
Claudius Grigat
Jauchzet und frohlocket, auch ohne Orchester
Das in Hamburg ansässige Ensemble Resonanz hat Bachs Weihnachtsoratorium als Hausmusik eingespielt, unter anderem mit E-Gitarre und Keyboard. Und das Werk abermals ganz neu entdeckt.
Claudius Grigat
Für Liebhaber alter Musik
Die Laute wurde im 16. Jahrhundert oft als Instrument für Tanzmusik eingesetzt. Michele Carreca hat nun 25 Stücke von Giacomo Gorzanis interpretiert. Ein Musiker, eine Laute - kein Gesang
Hans-Gerd Martens
Schostakowitsch in Sachsen
Dmitri Schostakowitsch komponierte in der kleinen sächsische Gemeinde Gohrisch sein achtes Streichquartett. Auf einer Live-CD sind nun Aufnahmen des Werkes unter der Ägide des Dirigenten Michail Jurowski erschienen
Hans-Gerd Martens
Aktuell, jazzig und klug
Margot Käßmann wünscht sich, dass neue reformatorische Lieder entstehen müssten. Sarah Kaiser geht da voran
Hans-Gerd Martens
Schwindelig vom Cembalo
Der junge, virtuose Cembalo-Spieler Jean Rondeau hat eine CD mit Werken aus dem Spätbarock aufgenommen. Da kann dem Zuhörer fast schwindelig werden
Hans-Gerd Martens
Engel gegen Hektik
Musik für die Advents- und Weihnachtszeit muss nicht unbedingt aus Weihnachtsliedern oder -oratorien bestehen. Zwei ganz andere Tipps
Claudius Grigat
Der Clip, den man sich ansehen sollte
Manchmal befürchtet man, in der allgegenwärtigen Bilderflut unterzugehen, und möchte am liebsten alles ausschalten, doch dann taucht aus diesem weiten Meer ein kleines Wunder auf
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
23 von 35
Nächste Seite
nächste