Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Musik
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Christliche Singer-Song-Writer
Mangelnder Respekt
Die älteste je gefundene christliche Hymne ist ein wundersamer Text aus dem 3. Jahrhundert. Nun wurde sie neu interpretiert und umgedeutet. Warum das sehr befremdlich ist
Johann Hinrich Claussen
3
Musik
Grandiose Gospel-Musik von heute
Gospel ist immer noch eine herrliche Alternative zum ökonomisch und weltanschaulich üblichen Pop. Aktuelles Beispiel? Das neue Album von Annie & The Caldwells
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
alle Videos
Musiktipps April 2025
Zwischenfazit
Drei Frauen blicken auf ihr Leben - ihre Beziehungen, ihre Stationen und das, was kommt. Das tun sie musikalisch. Und sehr unterschiedlich
Claudius Grigat
3
Musiktipps März 2025
Pastoralfolk
Drei neue Alben, die mit ihrem breit gefächerten Folk-Sound und Themen von Verlust bis Verzweiflung diverse pastorale Bezüge aufweisen
Claudius Grigat
3
chrismon-Serie "Tonspuren"
Ein Tanz wie ein Gebet
Aryani Willems, Jahrgang 1967, wohnt in Hannover. Die Balinesin tanzte schon als Kind im Tempel – für sie sind das innige Erinnerungen
Sabine Oberpriller
Deutsch-Ukrainische Freundschaften
Nur wer die Menschen dort trifft, weiß, wie es ihnen wirklich geht
Es beeindruckt mich, wie Menschen in Deutschland immer noch der Ukraine helfen. So auch der Musiker und Fotograf Aljoscha Crema, der regelmäßig in die Ukraine reist, und darüber berichtet
Tamriko Sholi
3
Rap und afroamerikanisches Christentum
Zutiefst spirituell
Seit kurzem höre ich wieder Hip-Hop. Das letzte Album des verstorbenen US-Musikers Kaseem Ryan fasziniert mich. Es ist eine tiefgründige Reflexion über das afroamerikanische Christentum
Johann Hinrich Claussen
3
Lärmende Kinder
Wie ich lernte, den Lärm zu lieben
Laute Geräusche waren für mich lange echte Folter. Heute kann ich damit umgehen. Warum mich nicht mal unsere Schlagzeug übende Tochter noch abschreckt
Konstantin Sacher
3
Musiktipps Februar 2025
Unorte
Awkward i, Julian & Roman Wasserfuhr und Michael Moravek sind auf der Suche nach Orten, die Zwischen-Orte, Nicht-Orte oder Sehnsuchts-Orte sind. Oder sie haben sie bereits gefunden
Claudius Grigat
2
Musiktipps
Nachlese 2024
Drei Alben von 2024, die es sich noch zu entdecken lohnt!
Claudius Grigat
3
chrismon-Serie "Tonspuren"
Alles geht einfach in mein Herz
Amadou Mactar N’Diaye, Jahrgang 1966, lebt in Hannover. Aus dem Senegal brachte er die rituelle Zikr-Musik mit
Sabine Oberpriller
Dirigentin Joana Mallwitz
Von nichts kommt nichts
Ein neues Stück zu lernen, dauert. Da braucht es viel Disziplin, sagt die Dirigentin Joana Mallwitz. Toll, wenn sich dann das Göttliche in der Musik zeigt
Dirk von Nayhauß
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 36
Nächste Seite
nächste